Waymo darf seine Robotaxi-Fahrten künftig auch in San Jose anbieten. Die Alphabet-Tochter erhielt am Montag grünes Licht von der kalifornischen Regulierungsbehörde. Der aktuell führende Anbieter autonomer Mobilität in den USA expandiert damit weiter. DER AKTIONÄR zeigt auf, wie hoch das Wachstumspotenzial langfristig ist.
Die California Public Utilities Commission (CPUC) hat Waymo am Montag genehmigt, das fahrerlose Ride-Hailing-Angebot auf große Teile der südlichen San Francisco Bay Area auszudehnen. Das neue Gebiet umfasst auch die Tech-Metropole San Jose. Die Zustimmung ist das Ergebnis eines Antrags aus dem März und wurde ohne Gegenstimmen oder Einwände erteilt.
„Waymo verkörpert den Innovationsgeist unserer Region – höchste Zeit, dass sie in der Hauptstadt des Silicon Valley mitfahren“, schrieb San Joses Bürgermeister Matt Mahan auf X. Auch Waymo selbst sprach von einem „wichtigen Schritt“ und kündigte an, sein Angebot perspektivisch ausbauen zu wollen. Einen festen Zeitplan nannte das Unternehmen nicht.
Damit treibt Waymo seine Expansionspläne weiter voran: Neue Märkte wie Miami und Atlanta stehen auf dem Plan. Ebenso ein Werk in Arizona, wo jährlich bis zu 10.000 Robotaxis gebaut werden sollen.
Mit der Genehmigung baut Waymo seinen Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie Tesla weiter aus. Der E-Autopionier hat einen kostenpflichtigen Robotaxi-Dienst für Texas und Kalifornien angekündigt hat. Ab Juni will das von Elon Musk geführte Unternehmen zunächst in Austin einige seiner „Cybercabs“ auf die Straße bringen. Aktuell ist Waymo das einzige US-Unternehmen, das fahrerlose Fahrten mit zahlenden Kunden durchführt. Über 1.500 Fahrzeuge sind in Metropolen wie San Francisco, Los Angeles, Phoenix und Austin im Einsatz und kommen laut jüngsten Informationen auf 250.000 bezahlte Fahrten pro Woche.
Nach dem jüngsten Zwischenfall überzeugt Waymo nun also wieder mit positven News. Zuletzt rief Waymo 1.212 Fahrzeuge zurück, nachdem es zu mehreren leichten Zwischenfällen mit Hindernissen gekommen war. Die betroffene Softwaregeneration sei inzwischen ersetzt worden, betont Waymo. „Unsere Technologie macht Straßen sicherer – das zeigen Millionen autonom zurückgelegter Meilen“, so ein Sprecher.