Nachrichten

DAX weiter stark, Bitcoin und Gold höher: Hornbach, FMC, Bayer, Renk, Microsoft, Alphabet im Fokus

DAX weiter stark, Bitcoin und Gold höher: Hornbach, FMC, Bayer, Renk, Microsoft, Alphabet im Fokus

21.5.2025 05:40:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Der DAX hat am Dienstag erstmals in seiner Geschichte die Marke von 24.000 Punkten überspringen können. Zwischenzeitlich ging es bis auf 24.082 Punkte nach oben. Aus dem Handel ging der deutsche Leitindex mit einem Plus von 0,4 Prozent bei 24.036,11 Zählern. Dieses Niveau dürfte der DAX zum Start in den Mittwoch behaupten. Der Broker IG taxiert den DAX am Morgen 0,1 Prozent im Minus bei 24.010 Zählern.

Auf der Terminseite ist es heute recht ruhig. Hornbach, Freenet und Zoom präsentieren Quartalszahlen. Zudem finden einige Hauptversammlungen statt: unter anderem bei SGL Carbon, CTS Eventim, Porsche AG, Puma, United Airlines und Amazon. Bei der Alphabet-Tochter Google findet heute der zweite Tag der Entwicklerkonferenz I/O statt. Bei Microsoft startet heute die Entwicklerkonferenz. Die Aktie von Henkel dürfte derweil von einer Hochstufung durch die Deutsche Bank profitieren.

Im Blickfeld dürften zudem die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX bleiben. Besonders stark präsentierten sich am Dienstag FMC, RWE und Bayer. Am DAX-Ende waren hingegen Heidelberg Materials, Zalando und Allianz zu finden. Im MDAX präsentierten sich neben Thyssenkrupp und HelloFresh insbesondere die Rüstungswerte Renk und Hensoldt extrem stark.Sowohl Bitcoin als auch Gold haben zuletzt wieder leicht angezogen. Der Bitcoin notiert am Mittwochmorgen bei 107.671 Dollar. Die Feinunze Gold wird bei 3.299 Dollar gehandelt.An den US-Börsen gab es am Dienstag leichte Verluste. Der Leitindex Dow Jones Industrial ging 0,3 Prozent tiefer bei 42.677,24 Zählern aus dem Handel. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,4 Prozent auf 5.940,46 Punkte. Und der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete ein Minus von 0,4 Prozent auf 21.367,37 Punkte.Die wichtigsten asiatischen Börsen fanden am Mittwochmorgen keine einheitliche Richtung. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor zuletzt 0,3 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien legt derzeit hingegen 0,7 Prozent zu. Beim Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong geht es 0,8 Prozent nach oben.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
Hier zum vollständigen Artikel