Nachrichten

Walmart: Stellenabbau und KI-Kooperation mit Microsoft

Walmart: Stellenabbau und KI-Kooperation mit Microsoft

22.5.2025 09:11:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Fauxpas auf der Entwicklerkonferenz von Microsoft: Neta Haiby, Sicherheitschefin des Tech-Riesen, leakte versehentlich eine KI-Kooperation mit Walmart. Später wurde bekannt, dass die Einzelhandelskette rund 1.500 Jobs streichen wird, unter anderem um die Effizienz zu steigern. Hängen die beiden Nachrichten zusammen?

Ein vertraulicher Teams-Chat mit brisantem Inhalt wurde versehentlich bei Microsofts Entwicklerkonferenz auf offener Bühne gezeigt. Dadurch wurde bekannt, dass Walmart künftig auf KI-Technologien des US-Konzerns setzen wird. Die Einzelhandelskette wolle „mit Entra Web und AI Gateway loslegen“, hieß es in der Nachricht. Besonders das interne Tool „MyAssistant“, das auf Azure-OpenAI basiert, soll ausgebaut werden. Es hilft laut früheren Informationen beim Erstellen von Texten und dem Zusammenfassen langer Dokumente.

Nur wenig später berichtete Reuters, dass Walmart rund 1.500 Stellen streichen will. Betroffen sind vor allem die globale Technologie, die digitale Bestellabwicklung und die Werbesparte Walmart Connect. Laut CTO Suresh Kumar zielt der Umbau darauf ab, Entscheidungen zu beschleunigen und Reibungsverluste in Abläufen zu beseitigen. Parallel sollen aber auch neue Stellen entstehen.

Ob es einen direkten Zusammenhang zwischen der KI-Kooperation und dem Stellenabbau gibt, steht nicht fest. Aus den Aussagen lässt sich keine direkte Verbindung knüpfen, ist jedoch naheliegend. Die Einführung intelligenter Systeme könnte repetitive Tätigkeiten überflüssig machen oder neue Qualifikationen erfordern. Hinweise auf diesen strategischen Wandel liefert zumindest die interne Kommunikation.

Hier zum vollständigen Artikel