Die Euphorie rund um Quantencomputing ist groß – und spiegelt sich in steigenden Kursen und wachsendem Anlegerinteresse wider. Starke Kursgewinne zeigten zuletzt die spannenden Aktien von D-Wave, Rigetti, IonQ und Quantum Computing. Die Rally könnte durchaus weitergehen, das ist der Grund.
Wo Visionen und Bewertungen hoch sind, sind auch Zweifler nicht weit. Ein Blick auf die Short-Quoten zeigt: Einige Marktteilnehmer setzen auf fallende Kurse bei den besagten Konzernen. So liegt die Short-Quote bei Rigetti Computing derzeit bei stolzen 23,1 Prozent, was auf eine besonders kritische Haltung gegenüber dem Unternehmen hindeutet. Auch D-Wave Quantum verzeichnet mit 20,2 Prozent eine sehr hohe Leerverkaufsquote. Quantum Computing Inc. kommt auf 19,1 Prozent, während IonQ mit 19,4 Prozent ebenfalls im oberen Bereich liegt – trotz einer Marktkapitalisierung von rund 11,4 Milliarden Dollar und ambitionierten Plänen, zur „Nvidia des Quantenzeitalters“ aufzusteigen, wie CEO Niccolo de Masi kürzlich im Barron’s-Interview betonte.
Solch hohe Short-Quoten können zwei Dinge bedeuten: Einerseits spiegeln sie Zweifel an Geschäftsmodellen, Bewertungen oder Finanzierungsperspektiven wider – insbesondere bei Unternehmen, die noch keine nachhaltigen Gewinne erwirtschaften. Andererseits bergen sie auch Sprengkraft: Wenn sich die Stimmung dreht und positive Nachrichten aufkommen, drohen sogenannte Short Squeezes, bei denen Leerverkäufer sich in steigende Kurse „zurückkaufen“ müssen – was die Rally zusätzlich anheizt.