Nachrichten

Wie nachhaltig ist das Mini-Wachstum zu Jahresbeginn?

Wie nachhaltig ist das Mini-Wachstum zu Jahresbeginn?

23.5.2025 03:49:59 | Quelle: dpa | Lesedauer etwa 1 min.

WIESBADEN (dpa-AFX) - Ein Lichtblick, aber noch kein Ausweg aus der Krise: Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal einer ersten Schätzung zufolge leicht um 0,2 Prozent zum Vorquartal gewachsen - dank steigender Investitionen und höherer Konsumausgaben der Verbraucher. Details zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) legt das Statistische Bundesamt an diesem Freitag (8.00 Uhr) vor.

Trotz des Hoffnungsschimmers zu Jahresbeginn droht der deutschen Wirtschaft 2025 das dritte Jahr ohne Wachstum in Folge - das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Mit der sprunghaften Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump haben sich die Aussichten für die Exportnation Deutschland deutlich verschlechtert.

Die Bundesbank sieht die heimische Wirtschaft "im Zollsturm" vor schwierigen Zeiten und erwartet, dass die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal auf der Stelle treten wird. Ein Weg aus der zähen Wachstumsschwäche zeichnet sich nicht ab: Gerade haben die "Wirtschaftsweisen" ihre Prognose für 2025 gesenkt. Sie erwarten lediglich eine Stagnation der deutschen Wirtschaft - ebenso wie der Internationale Währungsfonds (IWF) und die EU-Kommission./als/ben/DP/he