Künstliche Intelligenz, Robotik, Sensorik – was früher Science-Fiction war, nimmt heute konkrete Formen an. Humanoide Roboter stehen vor dem Durchbruch in Alltag, Industrie und Pflege. Die neuesten Entwicklungen zeigen, wie schnell sich Technik, Bewegungsintelligenz und Interaktion weiterentwickeln – und welche Unternehmen jetzt schon an den Standards der Zukunft arbeiten.
Ob in Lagerhallen, Fabriken oder später im Haushalt: Die Einsatzmöglichkeiten sind riesig. Analysten erwarten bis 2030 eine erste große Welle, bis 2050 könnten laut Morgan Stanley über eine Milliarde humanoide Roboter weltweit im Einsatz sein. Schon heute arbeiten zahlreiche Firmen an Prototypen, Pilotprojekten und skalierbaren Produktionsprozessen.
Die Redaktion von DER AKTIONÄR stellt Ihnen gleich 4 Unternehmen vor, die dabei sind, die Zukunft der Robotik entscheidend mitzugestalten. Jedes dieser Unternehmen eröffnet einen eigenen Zugang zu einem der dynamischsten Wachstumsmärkte der kommenden Jahre – von intelligenter Chiptechnologie bis hin zu Robotik-Anwendungen im industriellen Alltag. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie in der neuen Ausgabe ab Seite 34.
Weitere Themen im Heft:
Digitale Zeigenwende
Ein schwedisches Unternehmen trifft mit seinen Soft- und Hardwarelösungen für den Verteidigungssektor den Nerv der Zeit. Weiteres Wachstum ist vorprogrammiert. (S. 10)
High Voltage
Mit seinen Lösungen für das Verbinden und Isolieren elektrischer Leiter bietet der Top-Tipp der Woche wichtige Bauteile für eine moderne Energieinfrastruktur. Die Aktie hat gute Chancen, auch die Börsianer zu elektrisieren. (S. 30)
Ein neuer Akteur betritt die Arena
Nach Robinhood kommt ein weiterer Handelsplatz-Anbieter an die US-Börse. Auch wenn die Plattformen und Dienstleistungen für die Nutzer objektiv sehr ähnlich sind, gibt es doch einige entscheidende Unterschiede in den Geschäftsmodellen. (S. 38)
Stärker als der Sturm
Skalieren, kassieren, dominieren: Der kanadische Onlinehandels-Champion trotzt Zöllen, Margendruck und Datenschutzklagen. Doch wie lange hält der Lauf noch an? (S. 40)