Nachrichten

KI-Sensation von Tesla: „Roboter werden das größte Produkt der Welt“

KI-Sensation von Tesla: „Roboter werden das größte Produkt der Welt“

25.5.2025 09:07:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Kommentar: Google stellt mit Hilfe von TPUs und Nvidia-Chips einen KI-Durchbruch vor. Auch Tesla setzt beim Thema humanoide Roboter voll auf die Künstliche Intelligenz – und setzt auf einen spannenden Lern-Trick.

Es ist passiert – über Nacht! Mit dem Video-Tool von Alphabet, Veo 3, kann nun jeder (außer in Deutschland wegen KI-Angst-Regeln) 8-Sekunden-Videos von tanzenden Gorillas, eine auf einem Fahrrad fahrende Giraffe oder über E-Autos sprechenden Menschen per Beschreibungen (Prompts) erstellen, die wirklich 1:1 wie klassische Filme aussehen! Das ist schneller, als es alle Filmunternehmer, mit denen ich spreche, für möglich gehalten hatten. Google verriet, dass die Anzahl der KI-Token, die für Bilderstellung oder Sprachausgabe verarbeitet wurden, sich seit 2024 bereits verfünfzigfacht hat! Per Video kommt nun zusätzlich richtig Bewegung in die KI.

(Dieser Kommentar ist im neuen AKTIONÄR Hot Stock Report 18/2025 erschienen und aktualisiert)

Musk sagte, statt 200.000 GPUs pro KI-Fabrik würde jetzt mit einer Million Nvidia-Blackwell-Einheiten geplant. Denn das Rennen um humanoide Roboter ist eröffnet. Nachdem BMW gerade den Humanoiden von Figure (Start-up-Wert bei 40 Milliarden Dollar!) in einer 20-Stunden-Schicht Teile für den BMW X3 ans Band tragen ließ, legt Tesla nach: Ziel sei es, dass der Optimus dank KI YouTube-Erklärvideos in sich aufsauge und so Fertigkeiten trainiere.Elon Musk: „Die Nachfrage nach dem Optimus wird unstillbar hoch.“ Niemand könne Roboter so skalieren wie Tesla. Ja, das stimmt, sagen mir Robo-Insider. Und: Der Optimus werde 10-mal größer als das zweitgrößte Produkt der Welt. Na ja. Doch zumindest ein Bruchteil dieser Roboterträume könnte schnell wahr werden. Wir setzen auf unsere Depot-2030-Aktien Tesla, Kawasaki, Nvidia und legen nun mit einer „neuen Tesla“ nach, die schon 2026 spektakuläre Humanoide Roboter in Serie baut!

Depot 2030 setzt auf Roboter-Aktien

D-Wave hat sich nach unserer Empfehlung im Februar 2024 nun mehr als verzehnfacht! Welche neuen Entwicklungen uns nun zu einem Quanten-Favoriten-Wechsel bewegen und einen Technologie-Peer-Group-Vergleich lesen Sie exklusiv hier im neuen Report 18/2025. Chance: Neuer Quanten-Favorit!

Neuer Roboter-Herausforderer

Und wir kaufen ins Depot 2030 eine neue Aktie: Die „neue Tesla“ mit Hinblick auf enormes Potential von Humanoiden Roboter, die ebenfalls von künftigen Quanten-Durchbrüchen profitieren dürften. Einfach hier die frische Ausgabe, Quanten-Einblicke und Depot-2030- und TFA-Transaktionen freischalten.
Hier zum vollständigen Artikel