An den US-Börsen waren die „Magnificent 7“ lange das Maß der Dinge – Tech-Giganten wie Apple, Microsoft und Nvidia haben in den vergangenen Quartalen für Rekordbewertungen gesorgt. Doch zuletzt bröckelt das Vertrauen: Anhaltende Zollängste, durchwachsene Quartalszahlen und Gewinnmitnahmen haben Spuren hinterlassen. Viele Anleger fragen sich: War’s das mit der Dominanz der US-Techs?
Gleichzeitig richtet sich der Blick wieder verstärkt auf Europa. Zwar hat der Kontinent mit einem zähen konjunkturellen Umfeld zu kämpfen, doch es gibt eine andere Seite: starke, global vernetzte Unternehmen mit robuster Bilanz, bewährten Geschäftsmodellen und enormer Strahlkraft. Genau hier setzt der European Champions Index (WKN: DA0AC3) an.
Der Index bündelt 11 der bedeutendsten börsennotierten Unternehmen Europas, die zusammen rund 60 Prozent der Marktkapitalisierung des STOXX Europe 600 auf sich vereinen. Darunter Schwergewichte wie Nestlé, LVMH, SAP oder Novo Nordisk. Alle Indexmitglieder erfüllen klare Kriterien: hohe Liquidität, internationale Relevanz und eine führende Marktstellung.
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt der European Champions Index in den letzten Monaten Widerstandskraft. Besonders die Gesundheits- und Konsum-Riesen trugen zuletzt zur stabilen Entwicklung bei: Während US-Techs teilweise zweistellig korrigierten, lieferten europäische Qualitätsaktien solide Zahlen und starke Cashflows.
Ein aktuelles Beispiel für die wachsenden Unsicherheiten auf der anderen Seite des Atlantiks: Präsident Donald Trump kündigte an, ab Anfang Juni Strafzölle von 50 Prozent auf alle EU-Importe zu erheben. Besonders Apple steht im Fokus – sollten Geräte außerhalb der USA produziert werden, drohen zusätzliche Zölle von mindestens 25 Prozent. Die Märkte reagierten prompt, der DAX verlor zeitweise 400 Punkte. Zwar wurde die Einführung der Zölle nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf den 9. Juli verschoben – doch die Verunsicherung bleibt.
Für Anleger, die nicht auf Einzelaktien setzen möchten, sondern einen breiten Zugang zu Europas Wirtschaftselite suchen, ist der European Champions Index (WKN: DA0AC3) eine strukturierte und transparente Lösung. Ob über klassische Index-Zertifikate oder gehebelte Produkte – die Möglichkeiten sind vielfältig.