Am heutigen Montag müssen Anleger auf Impulse aus Übersee verzichten – zumindest von den US-Börsen, denn diese bleiben feiertagsbedingt geschlossen. In den USA wird heute der Memorial Day begangen. Auch die London Stock Exchange ist aufgrund eines Feiertags geschlossen. An den heimischen Börsen läuft der Handel dagegen wie gewohnt.
Der Memorial Day ist ein bedeutender US-amerikanischer Gedenktag. Er ehrt all jene, die in den Streitkräften der Vereinigten Staaten gedient haben und dabei ums Leben gekommen sind. Der Feiertag wird stets am letzten Montag im Mai begangen – im Jahr 2025 also am 26. Mai – und ist seit 1971 gesetzlich verankert.
Auch die London Stock Exchange bleibt heute geschlossen. Grund ist der Spring Bank Holiday, ein gesetzlicher Feiertag in Großbritannien, der traditionell am letzten Montag im Mai stattfindet. Er hat keinen religiösen Hintergrund, sondern dient vor allem der Erholung und dem verlängerten Wochenende für Arbeitnehmer.
In Deutschland wird hingegen regulär gehandelt. Während die Märkte in den USA und Großbritannien feiertagsbedingt pausieren, notieren DAX und Co deutlich im Plus – beflügelt von positiven Impulsen aus den USA über Nacht. Hintergrund ist eine überraschende Kehrtwende von US-Präsident Donald Trump. Nachdem er am Freitag via Truth Social einen pauschalen Zoll von 50 Prozent auf europäische Produkte ab dem 1. Juni angekündigt hatte, ruderte er in der Nacht zurück: „Ich habe der Verlängerung bis zum 9. Juli 2025 zugestimmt – es war mir eine Ehre“, schrieb Trump. Vorausgegangen war ein Telefonat mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die um mehr Zeit bat, um eine Einigung zu erzielen und eine Eskalation im transatlantischen Handel abzuwenden.
DER AKTIONÄR wird auch heute über alle wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den Aktienmärkten berichten.