Die Aktie von Rheinmetall zählt einmal mehr zu den Top-Gewinnen im DAX. Traditionskonzern Thyssenkrupp steht vor der tiefgreifendsten Neuausrichtung seit Jahren. Xiaomi nimmt Teslas Bestseller in China direkt ins Visier. Immer mehr institutionelle Adressen wollen den Bitcoin. Donald Trump macht in Sachen EU-Zöllen eine Rolle rückwärts. Nvidia legt am Mittwoch Zahlen vor – und das Marktumfeld für heimische Small und Mid Caps hellt sich auf.
Auch wenn noch viel Arbeit auf die neue Regierung und die Unternehmen selbst wartet, setzen erste Investoren bereits auf den bevorstehenden Aufschwung bei deutschen Small und Mid Caps – natürlich nicht ohne die potenziellen Auswirkungen des US-Zollstreits im Blick zu behalten.
„Die verabschiedeten Finanzprogramme sind ein Game-Changer für die deutsche Wirtschaft“, sagt Andreas Strobl, Leiter deutsche Aktien bei Berenberg. „Deutschland nutzt damit seinen im Vergleich zu anderen europäischen Staaten größeren finanziellen Spielraum, um gezielt in zukünftige Wachstumspotenziale zu investieren.“
Genau diese Karte wird an der Börse nun gespielt, zumindest lassen die vergangenen Wochen darauf schließen. Nicht ohne Grund: Mit Blick auf ihre Bewertung und Wachstumsperspektiven verfügen die Aktien aus der viel zitierten zweiten und dritten Reihe über zum Teil erhebliches Potenzial – und dürften dieses nun abrufen. Einige davon wurden im Real-Depot im laufenden Jahr frühzeitig ins Portfolio aufgenommen.
Beispiel 1: Dr. Hönle Der Technologieführer für UV-Systeme und Klebstoffe mit Fokus auf Nischenanwendungen blieb zuletzt hinter den Erwartungen zurück. Der Aufsichtsrat reagierte: Ein neues Management-Team übernahm die Führung, passte die Strategie an und leitete überfällige Effizienzmaßnahmen ein. Ziel ist die Rückkehr auf einen profitablen Wachstumskurs. Die Q1-Zahlen bestätigen den Erfolg – der Turnaround nimmt Gestalt an. Die Aktie liegt im Real-Depot mittlerweile über 35 Prozent im Plus. Sollte sich der positive operative Trend bestätigen, ist hier sogar noch mehr möglich.
Beispiel 2: SUSS Keine Frage: Das starke Momentum der Jahre 2023 und 2024 ist bei SUSS (ehemals SÜSS Microtec) zum Erliegen gekommen. Der Auftragsboom ist vorerst vorbei. Doch nach der Kurshalbierung in den vergangenen Monaten dürfte diese Entwicklung auf dem aktuellen Niveau weitgehend eingepreist sein. Bestätigen die kommenden Zahlen diese Einschätzung, könnte eine erneute Trendwende bevorstehen.
Beispiel 3: 2G Energy Das Unternehmen positioniert sich als Systemanbieter für dezentrale Energielösungen – mit einer Kombination aus KWK-Anlagen, Großwärmepumpen und Spitzenlastaggregaten. Nach einer politisch bedingten Wachstumsdelle peilt man im laufenden Geschäftsjahr die Rückkehr auf den Wachstumspfad an. Das Interesse institutioneller Investoren hat zuletzt spürbar zugenommen. Im Real-Depot wurde die Entwicklung frühzeitig erkannt. Nach der fulminanten Kursrally befindet sich die Aktie aktuell in einer Konsolidierung. Der Rücksetzer bietet eine Gelegenheit zum Auf- oder Ausbau der Position.
Beispiel 3: IT-Comeback Es ist kein Geheimnis: Die heimische IT-Branche könnte 2025 vor einem Comeback stehen, nachdem sie zuletzt durch die Investitionszurückhaltung öffentlicher Auftraggeber ausgebremst wurde. Im Real-Depot erfolgte in der letzten Woche – nach Bechtle – auch bei einem weiteren potenziellen Profiteur der Einstieg.
Auch in den kommenden Wochen sind eine sorgfältige Auswahl und das richtige Timing entscheidend. Doch die nächsten potenziellen Highflyer stehen bereits in den Startlöchern. Die aktuell niedrigen Bewertungen eröffnen weiterhin attraktive Einstiegschancen – günstig und aussichtsreich zugleich. Interesse? Dann testen Sie jetzt das Real-Depot drei Monate für nur 210 Euro und sichern sich frühzeitig einen Platz bei den Gewinnern von morgen.