Derzeit läuft in Le Bourget die Paris Air Show. Bei der großen Luftfahrtmesse stehen neben zivilen Flugzeugen in diesem Jahr Rüstungsprodukte und insbesondere Drohnen im Fokus. DER AKTIONÄR gibt einen Überblick über die ersten Aufträge in diesen Bereichen und erläutert, welche Aktien davon profitieren können. Und was hinter dem Eklat steckt.
Während Fluggesellschaften mit Flugzeugbestellungen öffentlichkeitswirksam auf sich aufmerksam machen, steht die Paris Air Show aber voll im Zeichen der Zeitenwende. Die militärischen Produkte sind angesichts zunehmender Brandherde in der Welt fast wichtiger denn je. Mehrere Deals wurden bereits geschlossen. Doch auch ein Eklat überschattet die Messe.
Von Rheinmetall gibt es ebenfalls interessante News, obwohl die Deutschen keinen eigenen Stand auf der Luftfahrtmesse haben. Mit einem noch nicht börsennotierten US-Technologie-Unternehmen bündelt man seine Kompentenzen in einer wegweisenden Partnerschaft, um autonome Luftfahrzeuge, Raketenantriebe und digitale Verteidigungsplattformen für den europäischen Markt zu entwickeln und zu produzieren.