26.6.2025 17:33:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Tesla hat am 22.Juni mehrere Testfahrzeuge in Austin auf die Straße geschickt. Ziel ist auf lange Sicht einen eigenen Robotaxi-Dienst auszurollen. Die Investoren verteilten jede Menge Vorschusslorbeeren: Die Aktie kletterte zu Wochenbeginn fast 9 Prozent nach oben. Goldman Sachs-Analyst Marc Delaney warnt jedoch vor zu viel Euphorie.Tesla nahm seinen Robotaxi-Betrieb am Sonntag, den 22. Juni, auf. Für eine bestimmte Gruppe von Personen (Influencer, Analysten) wurden Testfahrten im den 10 bis 20 Model Y Juniper frei gegeben. Die Fahrten dürften nur in einem bestimmten Gebiet von Austin stattfinden. Darüber hinaus ist in jedem Robotaxi ein „Sicherheitsfahrer“ auf dem Beifahrersitz, der bei Problemen jederzeit eingreifen kann. Meistens folgt den Robotaxis von Tesla zusätzlich noch ein Begleitfahrzeug. Als Reaktion darauf stiegen die Aktien von Tesla am Montag um fast 9 Prozent.In einem am selben Tag veröffentlichten Update zu Tesla warnte Goldman Sachs-Analyst Mark Delaney jedoch vor zu viel Optimismus. „Die Verwendung eines Austin-spezifischen Tech-Stacks, die Anwesenheit eines Tesla-Mitarbeiters im Fahrzeug (wenn auch auf der Beifahrerseite) und das Navigations-/Spurproblem, von dem am ersten Tag der Nutzung berichtet wurde, deuten unserer Ansicht nach darauf hin, dass die Skalierung in naher Zukunft langsam sein wird“, schrieb er. „Wir glauben auch, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis die Verbraucher [Full Self-Driving] in ihren Privatfahrzeugen in einem breiten Einsatzgebiet nutzen können“, so Delaney. Sein Kursziel für die Aktie lautet nach wie vor 285 Dollar.Der Kursanstieg vom Montag erhöhte auch die Bewertung von Tesla gegenüber dem Konkurrenten Waymo, einer Tochtergesellschaft von Alphabet. Mit dem Anstieg am 23.6. und 25.6. hat seine Marktkapitalisierung um mehr als 90 Milliarden Dollar erhöht, was laut Analyst Delaney in etwa dem Doppelten der von Waymo gemeldeten Bewertung von 45 Milliarden Dollar (Stand: Oktober 2024, Bloomberg) entspreche.Beim autonomen Fahren liegt aktuell Waymo mit deutlichem Abstand vorn. Waymo macht in vier US-Städten mit über 1.500 Robotaxis über 250.000 Fahrten pro Woche.
Hier zum vollständigen Artikel