Die Luxusbranche hat am Freitag ein neues Lebenszeichen von sich gegeben. Nun meldete sich ein Oberbulle zu Wort: Bernstein-Analyst Luca Solca prophezeit eine Erholung der Branche im zweiten Halbjahr. DER AKTIONÄR verrät, bei welchen Papieren Solca das meiste Potenzial wittert.
Solca betonte, dass Luxusgüterhersteller wie Kering und LVMH rund zwei Drittel ihrer Umsätze in US-Dollar oder an den Dollar gekoppelten Währungen erzielen. Die jüngste Schwäche des US-Dollar wirke daher wie Gegenwind für Umsätze und Margen der europäischen Luxusgiganten.
Während Kering und LVMH mit dem schwachen Dollar kämpfen, profitieren Swatch Group und Richemont vom starken Schweizer Franken, der ihre Position im globalen Markt stärkt und Spielraum auf der Kostenseite verschafft.
Trotz kurzfristiger Belastungen zeigt sich Solca grundsätzlich optimistisch für die Branche und rechnet im zweiten Halbjahr mit einer Erholung. Treiber hierfür könnten eine stabilere Konsumlaune in China, Nachholeffekte im US-Markt sowie eine verbesserte Stimmung in Europa sein. Zudem stehen bei einigen Marken strategische Neuausrichtungen im Fokus.
Für Burberry und LVMH sieht Bernstein Potenzial für eine Trendwende. Neben einer stabileren Marktlage sollen Selbsthilfe-Maßnahmen wie Kosteneinsparungen, Fokussierung auf margenstarke Segmente und eine bessere Preissteuerung dabei helfen, die Performance wieder zu verbessern. Bei LVMH könnte zusätzlich eine anziehende Nachfrage im Modesegment Rückenwind geben.
LVMH bewertet Solca weiterhin mit der Einstufung „Outperform" und einem Kursziel von 600 Euro.
Für Kering beließ der Experte das Kurszioel auf 170 Euro mit der Einstufung „Market-Perform“.
Die Einstufung für die Hermès-Aktie wurde auf „Outperform" mit einem Kursziel von 2800 Euro belassen.
Für Richemont wurde die Einstufung „Outperform" mit einem Kursziel von 190 Euro beibehalten.
Den Schweizer Uhrenkonzern Swatch bewertet Solca mit „Outperform" und einem Kursziel von 160 Euro.
Für den Brillenhersteller EssilorLuxottica legte der Experte ein Kursziel von 245 Euro mit der Einschätzung „Market-Perform" fest.