Der Traum eines jeden Anlegers ist es, ganz am Anfang dabei zu sein – idealerweise noch bevor sich ein Trend entfaltet. Doch auch ein späterer Einstieg kann sich zur richtigen Zeit oder mit dem richtigen Produkt lohnen.
Was versteht man eigentlich unter einem „Megatrend“? Per Definition ist ein Megatrend eine tiefgreifende, langfristige und globale Entwicklung, die über mehrere Jahrzehnte hinweg die Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie prägt und grundlegend die Rahmenbedingungen und Muster in vielen Lebensbereichen verändert und nicht mehr wegzudenken ist.
Ein Megatrend ist also das, was jeder Anleger sich wünscht: das perfekte Investment – sofern ein Trend frühzeitig erkannt wird.
Ein Paradebeispiel ist unter anderem das Thema Digitalisierung. Die Massenfähigkeit des Internets um die Jahrtausendwende brachte neue Möglichkeiten in zahlreichen Branchen mit sich. Ein Leben ohne Internetseiten, E-Mails, Smartphones, Apps oder digitalisierte Geschäftsmodelle wie E-Commerce oder Onlinebanking ist mittlerweile undenkbar. Auch künstliche Intelligenz, Big Data oder Plattformen wie Google, Facebook oder Alibaba existieren teilweise bereits seit über 15 Jahre am Markt und haben diesen nachhaltig geprägt.
Der Börsenbrief „Megatrend Folger“ von AKTIONÄR-Experte Stefan Sommer beschäftigt sich genau mit diesem Thema: Welche neuen Entwicklungen könnten die Welt nachhaltig beeinflussen, welche Unternehmen können profitieren und wie können Anleger darin investieren?
Dass Amazon längst kein Geheimtipp mehr ist, ist jedem klar. Seit 1997 ist die einstige Online-Buchplattform an der Börse notiert. Heute zählt der sich fortwährend weiterentwickelnde, multinationale Technologiekonzern zu den größten Unternehmen der Welt.
Nicht nur für die Beratung seiner Nutzer setzt Amazon auf KI, auch hinter den Kulissen führt kein Weg am Megatrend vorbei: Automatisierungsprozesse sollen Abläufe verbessern, Bürostellen reduzieren und neue Tätigkeitsfelder durch Fachkräfte schaffen – und so ein Sparpotenzial in Milliarden-Dollar-Höhe freisetzen, um die Profitabilität weiter anzukurbeln.
Im Megatrend Folger wurde das Potenzial von Amazon frühzeitig erkannt und bereits 2013 in das Aktien-Depot des Börsenbriefs aufgenommen. Das Ergebnis heute: eine beeindruckende Performance von 1.295 Prozent.
Der Ansatz von Megatrend Folger ist einfach erklärt: Autor Stefan Sommer verbindet detaillierte Analysen mit strategischem Handeln – immer mit dem Ziel, konstant an den stärksten Marktbewegungen teilzunehmen. So investierte er Ende April in Broadcom, einen der führenden Anbieter von Halbleiter- und Softwarelösungen sowie KI-Spezialisten für Großkunden.
Durch die Übernahme von VMware Ende 2023 konnte Broadcom seine Kompetenz im Bereich Software weiter ausbauen und Synergien in der Cloud-Welt schaffen.
Obwohl Broadcom kein Überflieger ist, ist der Konzern ein verlässlicher Innovator – genau die Art von Unternehmen, die perfekt zum Megatrend Folger passt. Stefan Sommer setzte am 30. April 2025 mit einem Optionsschein auf Broadcom und konnte seither das Ergebnis mit einem Plus von über 124 Prozent verdoppeln.
Ein weiteres erfolgreiches Beispiel aus dem Megatrend Folger bedarf keiner weiteren Erklärung, denn am Streaming-Giganten Netflix führt kein Weg vorbei. Seit den jüngsten Quartalszahlen kennt die Aktie kein Halten mehr. Im Mai erreichte Netflix einen Anteil von 44,8 Prozent im Onlinestreaming-Segment und über holte damit erstmals die traditionellen Formate Kabel und Rundfunk. Seit dem 27. März findet sich Netflix auch mit einem Hebelprodukt im Optionsschein-Depot wieder: plus 74 Prozent.
Auch wenn Trends nicht auf Bäumen wachsen, gibt es immer wieder Chancen, um von ihnen zu profitieren – entweder über ein Investment in Aktien oder über ein passendes Hebelprodukt auf eine Trend-Aktie.
Der Börsenbrief Megatrend Folger bietet mit seinem Aktien- und seinem Optionsscheindepot beides an. Dadurch eignet er sich sowohl für konservative als auch für spekulative Anleger. Weitere Informationen sowie eine Leseprobe finden Sie hier.
Dieser Artikel ist in DER AKTIONÄR Nr. 27/2025 erschienen, welches Sie hier als PDF gesamt herunterladen können.