Nachrichten

Nvidia: Neuer Roboter-Star! Ansage an Tesla

Nvidia: Neuer Roboter-Star! Ansage an Tesla

29.6.2025 07:47:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
DER AKTIONÄR war auf der Roboter-Messe Automatica. Großer Star war der Tesla-Rivale von Neura. Fast alle humanoiden Roboter und smarte Greifarme setzen dabei auf 25-000-Prozent-Gewinner Nvidia. Geheimtipp: Diese Firma macht Finger für Menschenroboter.

Tausende Menschen drängten sich um den Stand von Neura Robotics. Das deutsche Start-up zeigte die europäische Alternative zum Optimus und CEO David Reger (Bild) machte eine klare Ansage im Gespräch mit dem AKTIONÄR – mehr dazu im neuen Report 22/2025.

Neura-Roboter interagieren untereinander und trainieren das Bügeln, Schweißen oder Staubsaugen zuvor in virtueller Umgebung. Unverzichtbar dabei ist die Depot-2030-Firma (+700 Prozent Gewinn seit Kauf 2022) Nvidia, die wir in den vollen Hallen in dutzenden Robotern entdeckt haben.Der Rückenwind ist stark – nie waren mehr Menschen auf der Messe: Unterstützt von einer Investitionsinitiative in Höhe von 200 Milliarden US-Dollar will Europa im Bereich Robotik und KI aufholen.Nvidia ist gerüstet und veröffentlichte jüngst mit NVIDIA Isaac GR00T N1.5 ein offenes Foundation-Modell für robotisches Schlussfolgern und motorische Fähigkeiten. Zusätzlich sind Entwickler-Vorabversionen von Isaac Sim 5.0 und Isaac Lab 2.2 –Simulations- und Lernplattformen für Roboter jetzt auf GitHub verfügbar.

Neura Robotics zeigte die 3. Generation seines Humanoiden 4NE1, der im häuslichen wie beruflichen Umfeld assistieren kann. Spannend: 4NE1 wird von GR00T N1 angetrieben und wurde in Isaac Sim und Isaac Lab trainiert. NEURA zeigt auch die Neuraverse, ein digitales Zwillings- und Ökosystem für Roboterschulung, das vollständig kompatibel mit dem NVIDIA Omniverse ist.

Nvidia erobert die Robo-Welt

Neben Neura zeigten diese Woche in München viele Roboter-Player Lösungen auf Basis von Nvidia-Trainingssoftware wie die kleinen Hilfsroboter von Delta, die Roboter-Fabrikfahrzeuge von Delta und der neue Humanoide von Hexagon. Auch der Roboterhund von Boston Dynamics, der auf der Messe zwischen unseren Beinen herumtollte, wurde in Partnerschaft mit Nvidia entwickelt.

Wir glauben auch tausende Prozent Kursanstieg seit 2015 später an die Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Roboter. Neu im Report 22/2025: Eine Topempfehlung, die als Plattform mehrere Fahrroboter-Firmen integriert und seinen Gewinn bis 2040 verzehnfachen könnte. Zudem im HSR 22: Ein japanischer Geheimtipp, der für humanoide Roboter wie den Tesla Optimus künftig wichtige Teile liefern könnte – wir waren zu Besuch auf dem Stand unserer HSR-Empfehlung und haben einen guten Eindruck erhalten. Einfach hier für alle Details und Transaktionen im Jahr 2025 freischalten.

Hier zum vollständigen Artikel