Nachrichten

DAX höher: Tesla, VW, BMW, Porsche, Munich Re, Goldman Sachs, Adidas, Siemens Energy im Fokus

DAX höher: Tesla, VW, BMW, Porsche, Munich Re, Goldman Sachs, Adidas, Siemens Energy im Fokus

2.7.2025 05:47:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Der DAX hat am Dienstag die Verluste vom Wochenstart fortgesetzt. Er ging am Ende mit einem Minus von einem Prozent bei 23.673,29 Zählern aus dem Handel. Am heutigen Mittwoch sieht es aber nach einer Erholung aus. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen 0,6 Prozent höher auf 23.819 Zähler.Auf der Terminseite ist es relativ ruhig. Am Nachmittag steht die ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar für Juni in den USA im Blickfeld. Bei Pfeiffer Vacuum, Mutares und Voestalpine finden die Hauptversammlungen statt. Am Abend hält Continental den Pre Close Call für das erste Halbjahr. Spannend wird es bei Tesla. Der US-Konzern wird heute die Auslieferungszahlen für das zweite Quartal präsentieren. Nach jüngsten US-Auslieferungszahlen dürften zudem die deutschen Autowerte um Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Porsche AG im Fokus stehen.Zudem fällt der Blick auf einige Dividendenzahler. Die Aktie von Qiagen wird heute ex Dividende in Höhe von 0,25 Dollar je Aktie gehandelt. Die US-Banken JPMorgan und Goldman Sachs haben derweil eine Dividendenerhöhung angekündigt. JPMorgan plant für das dritte Jahresviertel eine Anhebung von zuletzt 1,40 Dollar auf 1,50 Dollar je Aktie. Bei Goldman Sachs wird die Quartalsdividende um ein Drittel auf vier Dollar angehoben.Die Aktie von Munich Re dürfte von einer Hochstufung durch JPMorgan von „Neutral“ auf „Overweight“ sowie einer Kurszielerhöhung von 530,00 Euro auf 650,00 Euro profitieren.Im Blickfeld dürften zudem die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX bleiben. Adidas, Zalando und Bayer waren hier besonders stark. Siemens Energy, Rheinmetall und MTU Aero Engines waren hingegen am DAX-Ende zu finden.

Der Bitcoin zeigt sich am Mittwochmorgen etwas erholt. Ein Bitcoin kostet derzeit 106.649 Dollar. Der Goldpreis zeigt sich weiterhin robust. Die Feinunze Gold wird derzeit bei 3.340 Dollar gehandelt.

Die US-Börsen fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann 0,9 Prozent auf 44.494,94 Punkte. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,1 Prozent auf 6.198,01 Zähler. Und der technologielastige Nasdaq 100 gab 0,9 Prozent nach auf 22.478,135 Punkte.Auch die wichtigsten asiatischen Märkte präsentierten sich am Mittwochmorgen uneinheitlich. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor zuletzt 0,4 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien notiert hingegen 0,1 Prozent höher. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong kann 0,5 Prozent zulegen.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
Hier zum vollständigen Artikel