BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission stellt diesen Mittwoch einen Vorschlag für ein verbindliches Klimaziel bis 2040 vor. Laut vorab bekannt gewordenen Entwürfen, könnte die Behörde vorschlagen, dass die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen in den kommenden 15 Jahren um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren müssen. Drei Prozentpunkte ihrer CO2-Emissionen könnten sie aber durch "hochwertige" international anerkannte CO2-Kompensationsprojekte außerhalb der EU ausgleichen.
Bis 2050 will die EU klimaneutral sein, also nicht mehr Treibhausgase ausstoßen als wieder gebunden werden können. Das 2040er-Ziel soll sicherstellen, dass dies klappt. Bislang ist neben dem Ziel der Klimaneutralität bis zur Mitte des Jahrhunderts nur ein rechtlich verbindliches Ziel für 2030 festgeschrieben. Demnach müssen bis Ende dieses Jahrzehnts die Emissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 sinken.
Mit einem Vorschlag, die CO2-Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu reduzieren, dabei aber eine gewisse Flexibilität zuzulassen, läge die EU-Kommission auf Linie der Bundesregierung. CDU, CSU und SPD nennen dies im Koalitionsvertrag als eine Voraussetzung für die deutsche Unterstützung für das 90-Prozent-Ziel. Zertifikate sollen demnach maximal drei Prozentpunkte des Ziels ausmachen./rdz/DP/jha