Solar- und Windwerte stehen unter Strom. Während Aktien wie Solaredge und Sunrun in den USA bereits kräftig vorbörslich zulegten, ziehen auch SMA Solar, Nordex und Vestas nach. Der Auslöser für die Rally: ein Befreiungsschlag in den USA.
Der US-Senat hat das von Präsident Donald Trump vorangetriebene Steuergesetz mit hauchdünner Mehrheit durchgewunken. US-Vizepräsident JD Vance musste als Senatspräsident den entscheidenden Stich geben. Der Entwurf muss nun noch durchs Repräsentantenhaus, doch die Signale sind klar: Der harte Sparkurs gegen die Branche wird abgemildert.
Konkret geht es um Änderungen am Inflation Reduction Act (IRA), dem milliardenschweren Klimaprogramm von Ex-Präsident Joe Biden. Statt eines abrupten Subventionsstopps für Wind- und Solarprojekte gibt es jetzt ein verlängertes Zeitfenster für neue Projekte, wie Barclays-Analyst Vlad Sergievskiy berichtet. Laut JPMorgan-Analyst Mark Strouse sollen Projekte, die binnen zwölf Monaten starten, weiter von Steuervorteilen profitieren können – und das potenziell bis 2030.
Für SMA Solar geht es am Mittwoch um zwölf Prozent nach oben. Die Aktie notiert nun knapp unter ihre März-Hoch bei 24,70 Euro. Sollte der Kurs diese Marke überwinden, würde er ein massives Kaufsignal generieren und das Juli-Hoch bei 28,74 Euro aus 2024 anlaufen.
Die Nordex-Papiere erholten sich zeitweise um bis zu 3,5 Prozent, blieben jedoch an der 50-Tage-Linie bei 17,29 Euro hängen. Mittlerweile schrumpften die Gewinne auf knapp zwei Prozent.
Die Aktien des dänischen Windkraftanlagenbauers Vestas schnellen um fast zehn Prozent nach oben.