Anfang August präsentiert Infineon die Zahlen für das dritte Geschäftsquartal 2025. In dieser Woche hat es eine Reihe von positiven Analystenstimmen und Kurszielerhöhungen gegeben. Die Experten rechnen mit einem guten Quartal und auch mit einem starken Ausblick. Die DAX-Aktie steht vor einem frischen Kaufsignal.
Die Infineon-Aktie hat sich in den vergangenen Tagen recht ordentlich entwickelt. Heute kletterte der Titel bereits auf das höchste Niveau seit Februar. Begleitet wurde dieser Aufschwung von mehreren positiven Analystenstimmen im Vorfeld der Berichtssaison der Chipbranche.
Gestern hatte Oddo BHF ein Kursziel von 47 Euro für Infineon ausgegeben. Zuvor hatten sich Sandeep Deshpande von JPMorgan und sein UBS-Kollege Francois-Xavier Bouvignies positiv zu dem DAX-Titel geäußert.
Nun zog Jefferies-Branchenexperte Janata Menon nach. Auch er sprach von besseren Auftragstrends im Geschäft mit Industrie und Autobranche im zweiten Quartal. Die zyklische Erholung dürfte sich aus seiner Sicht zumindest bis zum Jahresende fortsetzen. Der Analyst hat seine Kaufempfehlung daher bestätigt und das Kursziel von 42 auf 45 Euro angehoben.
AKTIONÄR-Leser wissen: Die US-Zollpolitik und der in der Folge deutlich schwächere Dollar haben Infineon im zweiten Quartal einen Strich durch die Jahresrechnung gemacht. Der Konzern senkte im Mai seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende September). Noch zum Jahresauftakt hatte der DAX-Konzern seine Umsatzprognose wegen der damaligen Dollar-Stärke erhöht.
Stand heute dürften die Erlöse im Gesamtjahr leicht zurückgehen. Nach dem Jahresauftakt war Infineon noch von einem stabilen bis leicht steigenden Umsatz ausgegangen – auf Basis eines Euro/Dollar-Kurses von 1,05. Die Segmentergebnismarge, ein Maß für die operative Profitabilität, soll im laufenden Geschäftsjahr nun im mittleren Zehn-Prozent-Bereich liegen. Zuvor hatte das Unternehmen das obere Ende einer Spanne im hohen Zehn-Prozent-Bereich angestrebt.
(Mit Material von dpa-AFX)