Das Comeback der britischen Wasserstoff-Aktie ITM Power gewinnt wieder an Dynamik. Am Donnerstag nähert sich der Titel wieder der psychologisch wichtigen Marke von einem Euro. Indes verstärkt der Hersteller von Elektrolyseuren seine Präsenz in Deutschland mit einer neu gegründeten Tochtergesellschaft.
Mit der Hydropulse GmbH will ITM Power unter anderem in der Bundesrepublik noch stärker Fuß fassen. Hydropulse werde dezentrale Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff auf der Grundlage der modularen NEPTUNE-Technologie von ITM bauen, besitzen und betreiben, wobei der Schwerpunkt auf der Versorgung von Industriekunden im Rahmen langfristiger Abnahmeverträge liege, heißt es in einer Pressemitteilung der Briten.
Um mögliche Projekte in Deutschland noch schneller in die "Erntephase" zu bringen, hat Hydropulse bereits eine strategische Partnerschaft mit der Eternal Power GmbH unter Dach und Fach gebracht. Zusammen soll der Aufbau von industriellen Wasserstoffprojekten in der Bundesrepublik beschleunigt werden. Das Hamburger Start-up Eternal Power will südlich von Rostock eines der größten Wasserstoffprojekte des Landes realisieren.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie von ITM Power in einer exzellenten Verfassung. Den massiven Kursanstieg der vergangenen Monate, der mit Fundamentaldaten und Aufträgen unterfüttert ist, hat der Wasserstoff-Titel auf einem hohen Niveau auskonsolidiert. Nur noch wenige Prozentpunkte trennen das Papier vom 52-Wochen-Hoch bei 94,80 Britische Pence (umgerechnet 1,09 Euro). Ein nachhaltiger Sprung über diese Marke würde weiteres Kurspotenzial freisetzen.