Am Donnerstag hat der Online-Arzneimittelversender Redcare Pharmacy (vormals Shop Apotheke Europe) über ein wachstumsstarkes zweites Quartal berichtet. Die Aktie konnte daraufhin klar zulegen und sich von den jüngsten 52-Wochen-Tiefs wieder deutlicher nach oben absetzen. Geht es nach dem Gros der Analysten, so hat der MDAX-Titel weiteres Aufwärtspotenzial.
Die Baader Bank hat die Einstufung für Redcare Pharmacy nach Eckzahlen zum zweiten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 175 Euro belassen. Analyst Volker Bosse sprach in einer am Donnerstag vorliegenden Studie unter Verweis auf das Wachstum im Bereich E-Rezept von starken vorläufigen Zahlen. Der Umsatz habe insgesamt die durchschnittliche Analystenprognose getroffen.
Auch Jefferies rät weiterhin zum Kauf mit einem Zielkurs von 170 Euro. Analyst Martin Comtesse schrieb am Donnerstag in seiner ersten Einschätzung nach den Zahlen, dass sich das schwache zweite Quartal bestätigt habe. Der Konzernumsatz liege im Erwartungsrahmen, doch der Geschäftsmix sei davon abgewichen. Das Joint-Venture Mediservice habe das insgesamt langsamere Wachstum mit frei verkäuflichen und verschreibungspflichtigen Medikamenten in Deutschland ausgeglichen. Die Profitabilität der Online-Apotheke verbessere sich unterdessen weiter.
Gewohnt pessimistisch gestimmt bleibt indes die UBS. Die Einstufung lautet "Sell" mit einem Kursziel von lediglich 94 Euro. Dieses impliziert allerdings nur minimales Downside-Potenzial vom aktuellen Kursniveau aus. Das Geschäft mit E-Rezepten in Deutschland habe die Erwartungen im zweiten Quartal etwas verfehlt, hob Olivier Calvet am Donnerstag in seiner ersten Reaktion hervor. Dies werde für Diskussionen sorgen.
Enthält Material von dpa-AFX