Im insgesamt eher schwachen Marktumfeld sind mit Rheinmetall und Siemens Energy die Top-Performer der vergangenen Monate einmal mehr die Top-Gewinner. Rheinmetall ist durch den Rüstungsboom ohnehin in aller Munde, doch auch die Zahlen von Siemens Energy sind mehr als beeindruckend und sprechen für sich.
83 Prozent hat die Aktie alleine im laufenden Jahr bislang zugelegt, Rang 2 im DAX hinter Rheinmetall. Auf Sicht von einem Jahr sind es sogar 255 Prozent und in den vergangenen drei Jahren hat der Energietechnikkonzern 551 Prozent an Wert gewonnen. Zur Erinnerung: Noch im November 2023 hatte Siemens Energy einstellig notiert. Die Krise der Windtochter Gamesa mit Milliardenverlusten und die Bürgschaften des Bundes, um die vollen Auftragsbücher von Siemens Energy zu decken, hatten existenzielle Sorgen hervorgerufen.
Doch seitdem ist viel passiert. Die Aktie hat sich etwa ver-15-facht und notiert inzwischen fast dreistellig. Gas- und Netztechnik sind gefragt wie nie und sorgen für volle Bücher sowie starkes Wachstum. Dass Gamesa noch immer Probleme mit sich herumschleppt, wird von den Anlegern dagegen seit Monaten ignoriert. Gelingt es wie erhofft, in den kommenden Jahren auch den Turbinenbauer auf Erfolg zu trimmen, könnte die Rally trotz ihrer Wucht der vergangenen Monate noch immer nicht zu Ende sein. Das große Aber: Schon seit Jahren stellt Gamesa eine Trendwende in Aussicht – immer wieder ist man aber auch an hausgemachten Problemen gescheitert. Ob es diesmal anders ist, muss sich erst noch zeigen.