Rund 35 Prozent hat die IBM-Aktie seit Anfang April zugelegt, seit Oktober 2023 hat sich die Aktie mehr als verdoppelt. Größere Rücksetzer gab es beim Tech-Wert zuletzt nicht. Doch das Ende der Fahnenstange muss deshalb noch nicht erreicht sein. Melius Research hat das Kursziel jetzt noch einmal deutlich nach oben geschraubt.
Analyst Ben Reitzes hat den fairen Wert von 287 auf 350 Dollar angehoben – und damit noch einmal rund 20 Prozent über das derzeitige Kursniveau. Bei IBM zahle sich der Schritt in Richtung Infrastruktur-Software aus und sollte zu einer starken Expansion führen, so der Experte. Kunden würden schnell von der Software abhängig und könnten diese schwierige wieder loswerden. Zu einem großen Teil wird hier nach Nutzung oder Instanzen abgerechnet – anders als bei traditionellen Software-as-a-Service-Produkten, die durch den KI-Aufstieg bedroht seien.
Reitzes schätzt, dass der freie Cashflow bei IBM die Unternehmensprognose von 13,5 Milliarden Dollar übertreffen wird. In diesem Jahr rechnet er mit einem Wachstum von sechs Prozent und für 2026 und 2027 sogar mit einem Plus von jeweils acht Prozent.