Nachrichten

TUI: Kreuzfahrtsparte boomt – doch es gibt Kritik

TUI: Kreuzfahrtsparte boomt – doch es gibt Kritik

7.7.2025 10:45:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Die TUI-Aktie zeigt sich zum Wochenstart freundlich. Neben positiven Analystenstimmen legt TUI auch im Kreuzfahrtgeschäft kräftig zu: Trotz anfänglicher Startprobleme will der Konzern vom Kreuzfahrtboom profitieren, wie TUI Cruises-Chefin Wybcke Meier gegenüber dem Handelsblatt berichtete.

Barclays-Analyst Andrew Lobbenberg hat Ende Juni das Kursziel von 11,00 Euro bestätigt und empfiehlt die Aktie weiterhin mit „Overweight“ zum Kauf. Damit hätte die Aktie noch beinahe 50 Prozent Aufwärtspotenzial. Lobbenberg setzt bei Reiseaktien weiter auf Billigflieger wie TUI, Easyjet und Ryanair, während er Netzwerk-Airlines wie Lufthansa untergewichtet. 

Parallel dazu wächst TUI Cruises kräftig. Allein durch das neue Flaggschiff „Mein Schiff Relax“ wurde die Kapazität dieses Jahr um 22 Prozent erhöht. Das gab Cruises-Chefin Wybcke Meier gegenüber dem Handelsblatt bekannt. 2026 folgt mit der „Mein Schiff Flow“ ein weiterer Neubau, wodurch die Kapazität der Flotte insgesamt um 40  Prozent steigen soll. „Wir sehen viel Potenzial für eine weiter steigende Nachfrage“, betont Clas Eckholt, Vice President Commercial von TUI Cruises.

Allerdings lief der Start der „Mein Schiff Relax“ nicht reibungslos: Wie das Handelsblatt berichtete, beklagten Gäste überfüllte Restaurants, lange Wartezeiten und ein zu kleines Pooldeck. Meier räumte ein, dass es auf den ersten Reisen Anlaufschwierigkeiten gegeben habe, die jedoch mit zunehmender Erfahrung von Crew und Gästen bereits gelöst worden seien. „Mittlerweile haben wir hier keine negativen Rückmeldungen mehr“, so Meier.

TUI will vom anhaltenden Kreuzfahrtboom profitieren – laut Clia werden 2025 weltweit 37,7 Millionen Kreuzfahrtgäste erwartet. TUI Cruises sieht das Kreuzfahrtgeschäft als wichtigen Ertragsbringer,  schließlich lag die operative Marge 2024 bei 44  Prozent.

Hier zum vollständigen Artikel