Nachrichten

DAX tiefer: US-Zollpolitik, Rheinmetall, Siemens Energy, Allianz, SAP, Tesla, Daimler Truck im Fokus

DAX tiefer: US-Zollpolitik, Rheinmetall, Siemens Energy, Allianz, SAP, Tesla, Daimler Truck im Fokus

8.7.2025 05:51:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Der DAX ist am Montag stark in die neue Woche gestartet. Er ging am Ende mit einem Plus von 1,2 Prozent bei 24.073,67 Zählern aus dem Handel. Zum Start in den heutigen Dienstag dürfte es allerdings wieder ein paar Punkten nach unten gehen. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex 0,3 Prozent tiefer auf 24.010 Zähler.Im Blickpunkt bleibt weiter die US-Zollpolitik. Am Montag hatte Trump die Frist für neue Zölle gegen mehrere Länder und auch die Europäische Union von diesem Mittwoch auf den 1. August verschoben. Zudem hat er mehr als ein Dutzend Brief an verschiedene Länder mit Zöllen unterschiedlicher Höhe veröffentlicht. Ob dies verbindlich sei, ließ er allerdings offen. Das Statistische Bundesamt legt heute Vormittag einen Bericht über die Entwicklung des deutschen Außenhandels im Mai und mögliche Einflüsse der US-Zollpolitik vor.Auf der Terminseite ist es ansonsten recht ruhig. Bei Daimler Truck findet der Kapitalmarkttag in den USA statt. Boeing veröffentlicht die Auslieferungszahlen für Juni.Anleger dürften weiter die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX im Blick haben. Heidelberg Materials, Rheinmetall, Siemens Energy, Allianz und SAP zeigten sich hier am stärksten. Am DAX- Ende waren Merck KGaA, Qiagen und RWE zu finden.Bitcoin und Gold bleiben auf hohem Niveau. Ein Bitcoin kostet am Montagmorgen 108.103 Dollar. Die Feinunze Gold wird für 3.336 Dollar gehandelt.Nach dem feiertagsbedingt langen Wochenende mussten die US-Börsen am Montag Verluste hinnehmen. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,9 Prozent auf 44.406,36 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab 0,8 Prozent nach auf 6.229,98 Zähler. Und auch der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete ein Minus von 0,8 Prozent auf 22.685,57 Punkte. Besonders stark unter Druck stand die Aktie von Tesla. Elon Musk hatte mit der Ankündigung, eine neue Partei gründen zu wollen, neuen Zündstoff im Konflikt mit dem US-Präsidenten Donald Trump gesorgt.Die wichtigsten asiatischen Märkte konnten am Dienstagmorgen hingegen zulegen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg zuletzt 0,3 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien notiert 0,8 Prozent höher. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legt 0,8 Prozent zu.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
Hier zum vollständigen Artikel