8.7.2025 06:34:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat am Montag seine Absatzzahlen für zweite Quartal vorgelegt. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum musste der Konzern dabei einen Rückgang von neun Prozent hinnehmen. Insbesondere das Geschäft in China und Nordamerika schwächelte deutlich.Mercedes-Benz verkaufte weltweit 453.700 Pkw. In China schrumpfte der Auto-Absatz um 19 Prozent auf 293.200, was unter anderem auf die Zurückhaltung wohlhabender Käufer infolge der Immobilienkrise zurückzuführen ist. Auch in den USA gingen die Verkäufe zurück, beeinflusst durch Einfuhrzölle. Das Minus beläuft sich hier auf zwölf Prozent auf 142,00 Autos.Auch bei der Sparte Vans verzeichnete der Autobauer mit einem Minus von zehn Prozent im zweiten Quartal einen deutlichen Rückgang.Für das erste Halbjahr ergibt sich bei Pkw und Vans zusammen ein Absatzrückgang um acht Prozent auf insgesamt 1,08 Millionen Fahrzeuge. Besonders deutlich war der Einbruch bei Elektroautos: Hier sank der Absatz um fast ein Fünftel.Mathias Geisen, Vorstandsmitglied bei Mercedes-Benz, gibt sich dennoch zuversichtlich: „Insgesamt sehen wir speziell in den USA und Deutschland eine gute Kundennachfrage nach unseren Produkten, einschließlich unserer Top-End-Fahrzeuge, obwohl Zölle den Absatz im zweiten Quartal beeinflusst haben. In China konnten wir in einem umkämpften Markt unsere Spitzenposition im Top-End Luxussegment im ersten Halbjahr behaupten. Ich freue mich sehr, dass wir für den neuen CLA sehr positives Feedback erhalten, denn er markiert den Startschuss für weiteres Wachstum bei Elektrofahrzeugen und die größte Produktoffensive bei Mercedes-Benz.“
Hier zum vollständigen Artikel