Nachrichten

Schlussglocke: Dow Jones und Co erholen sich – Nvidia mit magischer Marke

Schlussglocke: Dow Jones und Co erholen sich – Nvidia mit magischer Marke

9.7.2025 20:07:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Starke Tech-Schwergewichte haben die Wall Street am Mittwoch wieder angetrieben. Der Dow Jones kletterte um 0,49 Prozent auf 44.458 Zähler, der S&P 500 legte um 0,61 Prozent auf 6.263 Punkte zu und der Nasdaq 100 stieg sogar um 0,72 Prozent auf 22.865 Punkte. Im Fokus stand vor allem Nvidia durch das Überwinden einer magischen Marke.

Mit einem Kursplus von 1,8 Prozent ging Nvidia letztlich aus dem Handel. Zuvor war der KI-Darling das erste Unternehmen, das eine Marktkapitalisierung von über vier Billionen Dollar erreicht hatte. Bestimmendes Thema an den Märkten war trotz der Kursgewinne aber weiter die Zollpolitik von Donald Trump.

Am Mittwoch hat der US-Präsident weitere Briefe an mehrere Länder verschickt, in denen neue Zölle verhängt wurden. Diese sollen am 1. August in Kraft treten. Zudem soll es nach dem 50-Prozent-Zoll auf Kupfer auch weitere sektorspezifische Zölle geben – beispielhaft nannte er importierte Arzneimittel. „Der Markt nimmt diese Zolldrohungen mit einem Achselzucken hin und geht davon aus, dass es Raum für Absprachen und Verhandlungen gibt“, ordnete Baird-Experte Ross Mayfield dies bei CNBC ein. Die Verlängerung der Fristen zeige, dass Trump eigentlich Lust auf Deals habe.

Kursgewinne gab es derweil neben Nvidia auch bei Microsoft und Apple, Nummer 2 und 3 auf der Liste der wertvollsten Unternehmen der Welt. Microsoft mit einem Börsenwert von 3,8 Billionen Dollar legte 1,4 Prozent zu, nachdem Oppenheimer das KI-Potenzial des Softwarekonzerns noch nicht ausreichend im Kurs widergespiegelt sieht und die Einstufung daher auf „Outperform“ angehoben hat. Apple (Börsenwert: 3,1 Billionen Dollar) ringt derweil zwar weiter mit Problemen rund um das KI-Geschäft, kletterte aber auch 0,6 Prozent.

Ein deutliches Plus von 2,9 Prozent verzeichnete derweil auch das Pharmaunternehmen Merck & Co. Nachdem das wichtigste Medikament Keytruda zeitnah den Patentstatus verlieren wird, will der Konzern Verona Pharma übernehmen. Der Spezialist für Lungenkrankheiten wird zum Preis von 107 Dollar je ADS mit rund zehn Milliarden Dollar bewertet. Die Aktie gewann 21 Prozent.

Top-Gewinner im Dow Jones war derweil Boeing mit einem Plus von 3,7 Prozent. Der Optimismus bei den Analysten wächst nach den Auslieferungszahlen vom Dienstag. Nach Jahren der Krise könnte sich der Flugzeugbauer nun auf dem Weg der Besserung befinden.

Ein Rekordhoch hat auch Broadcom erreicht, letztlich stand ein Plus von 2,2 Prozent zu Buche. JPMorgan erklärte nach einem Treffen mit dem Management, dass das Geschäft auf Hochtouren laufe und die Nachfrage nach KI stark bleibe. Die Aktie steht auf der „Analyst Focus List“ von Experte Harlan Sur.

Hier zum vollständigen Artikel