Nachrichten

Microsoft: Aktie springt über die 500-Dollar-Marke – das wurde aus 1.000 Euro

Microsoft: Aktie springt über die 500-Dollar-Marke – das wurde aus 1.000 Euro

11.7.2025 13:30:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.

Die Microsoft-Aktie hat in dieser Woche ein neues Rekordhoch markiert. DER AKTIONÄR verrät, wie viel Rendite in den letzten Jahrzehnten drin gewesen wäre. Klar ist: Anleger, die vor fast 40 Jahren umgerechnet nur 1.000 Euro in die Aktie investiert haben, sind heute mehrfache Millionäre. 

Zeitreise: Als Microsoft 1986 unter Führung von Bill Gates an die Börse ging, war der Konzern bereits ein wichtiger Akteur im Bereich der PC-Software. Das Unternehmen hatte sich durch sein Betriebssystem MS-DOS, das auf den meisten PCs installiert war, eine starke Marktposition erarbeitet.

Im Jahr 1990 veröffentlichte Microsoft Windows 3.0, fünf Jahre später kam Windows 95 auf den Markt. Parallel dazu entwickelte sich die Office Suite mit Word, Excel und PowerPoint zum Standard in Büros weltweit. Microsoft trat außerdem in den Internetmarkt ein, indem es den Internet Explorer veröffentlichte.

Im Jahr 2000 übernahm Steve Ballmer die Rolle des CEO von Bill Gates. In dieser Phase veröffentlichte Microsoft Windows XP (2001), das für Stabilität und Benutzerfreundlichkeit bekannt wurde und sich als eines der beliebtesten Betriebssysteme etablierte. Mit der Einführung der Xbox im Jahr 2001 stieg Microsoft außerdem in den Gaming-Markt ein und begann, Hardwareprodukte zu entwickeln.



Im Jahr 2014 wurde Satya Nadella CEO von Microsoft und leitete einen grundlegenden Wandel ein, bei dem der Fokus auf Cloud-Dienste und Services gelegt wurde. Microsoft entwickelte Azure zu einem der weltweit führenden Cloud-Plattformen, das inzwischen einen erheblichen Anteil am Umsatz des Unternehmens ausmacht. Die Office-Produkte wurden als Office 365 in ein Abonnement- und Cloud-Modell überführt, wodurch Microsoft eine stetige Einnahmequelle erhielt.

Parallel dazu baute Microsoft sein Hardwaregeschäft mit der Surface-Reihe aus und brachte Tablets und Laptops erfolgreich auf den Markt. Mit Windows 10, das 2015 erschien, sollte das Betriebssystem künftig kontinuierlich aktualisiert werden. Microsoft zog sich in dieser Zeit aus dem Smartphone-Betriebssystemgeschäft zurück und konzentrierte sich auf die Bereitstellung von Apps für Android und iOS. Zu den wichtigsten Übernahmen dieser Zeit gehören LinkedIn im Jahr 2016 für rund 26 Milliarden US-Dollar und GitHub im Jahr 2018 für rund 7,5 Milliarden US-Dollar.

In den 2020er Jahren entwickelte sich Microsoft zu einem führenden Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz und setzte seinen Fokus auf den Ausbau von Azure und KI-Diensten wie Cognitive Services und Azure Machine Learning. Das Unternehmen integrierte KI-Funktionen in Microsoft 365 und erweiterte die Möglichkeiten von Word, Excel und Outlook durch KI-Assistenten. Microsoft ging eine enge Partnerschaft mit OpenAI ein und investierte in eigene Supercomputer und KI-Infrastruktur.

Gleichzeitig wurde Gaming zu einer weiteren Wachstumssäule des Unternehmens. Microsoft baute den Xbox Game Pass aus und übernahm Activision Blizzard im Jahr 2023 für rund 69 Milliarden US-Dollar. 


Dank des Sprungs auf ein Rekordhoch von 506,78 Dollar hat die Aktie am Mittwoch einen weiteren Meilenstein erreicht. Wer vor fast 40 Jahren 1.000 Euro investierte und die Dividenden konsequent reinvestierte, ist heute Multimillionär.

Hier die konkreten Zahlen:

-> ein Jahr Haltedauer: 1.000 Euro wären heute 1.110 Euro wert (+elf Prozent).

-> fünf Jahre Haltedauer: 1.000 Euro wären 2.450 Euro wert (+145 Prozent).

-> zehn Jahre Haltedauer: 1.000 Euro wären 12.960 Euro wert (+1.196  Prozent).

-> 20 Jahre Haltedauer: 1.000 Euro wären 28.500 Euro wert (+2.750 Prozent).

-> seit dem IPO am 13.03.1986: 1.000 Euro wären heute 8.396.470 Euro wert (+839.547 Prozent).






Hier zum vollständigen Artikel