Im schwachen Marktumfeld zählen die Papiere von United Internet und der Tochter 1&1 zu den besten Werten an der deutschen Börse. Positive Worte von Goldman Sachs mit deutlich höheren Kurszielen kommen am Markt gut an und sorgen gerade beim Internetdienstleister für ein neues Hoch seit Sommer 2022.
Grund für die deutlich positivere Einschätzung von United Internet ist, dass Goldman-Analyst Andrew Lee sein Bewertungsmodell umgestellt hat. Sein neues Kursziel berechnet er nun auf Basis der Summe der einzelnen Konzernteile, da die Werte der Töchter 1&1 und Ionos so besser berücksichtigt werden könnten. Entsprechen schraubt er das Ziel von 22,50 auf 34,60 Euro nach oben, die Einstufung lautet weiterhin „Buy“.
Laut Lee seien United Internet und die Tochter 1&1 zudem die Hauptprofiteure der Branchenkonsolidierung. Er würde es begrüßen, wenn 1&1 den Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes stoppen würde. Rund drei Milliarden Euro könnten dadurch eingespart werden – das entspreche mehr als 100 Prozent des Börsenwerts von 1&1 und 70 Prozent dessen von United Internet.
Lee sieht deshalb auch viel Potenzial für die Tochter 1&1. Hier lautet sein Kursziel 24,10 Euro, was auf dem aktuellen Kursniveau einem Potenzial von rund 30 Prozent entspricht. Entsprechend rät der Goldman-Experte auch hier zum Kauf. Im Gegensatz zur Mutter steht bei der Tochter das Mehrjahreshoch aber noch aus.