Auf der Terminseite stehen heute konjunkturseitig am Nachmittag die Erzeugerpreise in den USA im Fokus. Am Dienstag hatten die Verbraucherpreise für einen Dämpfer an den Börsen gesorgt. Hier war die Inflation gegenüber Mai gestiegen. Auf Unternehmensseite stehen heute wieder einige Quartalszahlen auf dem Programm. Es berichten unter anderem Rio Tinto, ASML (auf die Zahlen dürften auch Infineon-Anleger blicken), Bank of America, Johnson & Johnson, Goldman Sachs, Morgan Stanley und Alcoa.
Im Blickfeld dürften zudem weiter die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX bleiben. Brenntag, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen waren hier am stärksten. Commerzbank, Rheinmetall und Allianz waren hingegen am DAX-Ende zu finden. Zudem dürften Anleger weiter die Aktien von Nvidia im Blick haben. Das Papier hat am Dienstag ein neues Rekordhoch erklimmen können.Der Bitcoin konsolidiert derzeit auf hohem Niveau. Ein Bitcoin kostet am Mittwochmorgen 117.986 Dollar. Gold und Silber tendieren seitwärts. Die Feinunze Gold wird für 3.338 Dollar gehandelt, die Feinunze Silber für 37,83 Dollar.Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag uneinheitlich. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor ein Prozent auf 44.023,29 Punkte. Der marktbreite S&P 500 büßte 0,4 Prozent ein auf 6.243,76 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 hingegen konnte ein Plus von 0,1 Prozent auf 22.884,59 Punkte retten.Auch die wichtigsten asiatischen Märkte fanden am Mittwochmorgen keine einheitliche Richtung. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann zuletzt 0,6 Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong liegt derzeit 0,2 Prozent im Plus. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien verliert hingegen 0,4 Prozent.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.