Microsoft hat vor Cyberangriffen auf seine Server-Software SharePoint gewarnt. Das Programm wird weltweit von Firmen, Behörden und Universitäten genutzt, um Daten auszutauschen. Dabei sollen Hacker in Server Dutzender Firmen und Behörden eingedrungen sein. Expertenaussagen zufolge können Angreifer auch digitale Schlüssel stehlen, mit denen sie sich später auch wieder Zugang zu Computersystemen mit geschlossener Sicherheitslücke verschaffen könnten.
Inzwischen wurde sogar das Cyberkommando des US-Verteidigungsministeriums eingeschaltet. Damit nicht genug: Letzte Woche erschien ein WELT-Artikel, in dem ein etwaiger paralleler Ausfall der Bereiche Strom, Wasser, Gas und Internet skizziert wurde (Quelle: WELT ONLINE vom 16.07.25, „Blackouts und Sabotage“). Ein besonders hohes Risiko wäre jedoch ein Cyberangriff auf kritische Bankeninfrastruktur.
Diesbezüglich erklärte James Peck bereits vor gut 10 Jahren: „Cyberterrorismus könnte das größte Risiko für die Finanzstabilität sein … Terroristen könnten versuchen, das Bankensystem ins Chaos zu stürzen.“ Übrigens: Im gestern auf TELE 5 ausgestrahlten TV-Thriller „Verlockende Falle“ räumte ein Duo insgesamt ein Volumen von 8 Milliarden Dollar ab – und zwar mittels kleiner elektronischer Überweisungen von einer Vielzahl von Konten.
In meinem Aktien-Report „Überleben mit Silber“ erkläre ich, warum Silbermünzen zeitnah zu einem strategisch unverzichtbaren Ersatzgeld avancieren könnten.