Nachrichten

AT&T: Prognose-Schock verdaut – Verluste schmelzen

AT&T: Prognose-Schock verdaut – Verluste schmelzen

23.7.2025 14:46:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Zum Wochenauftakt hatte Verizon die Stimmung unter den US-Telekommunikationsdienstleistern mit Q2-Zahlen noch deutlich aufgehellt – am Mittwoch trübt sie sich schon wieder ein. Trotz soliden Wachstumszahlen bei Neukunden und Finanzkennzahlen enttäuscht Rivale AT&T mit seinem Geschäftsbericht.

Operativ hat das Unternehmen hat im zweiten Quartal geliefert: Mit 401.000 neuen Mobilfunkkunden übertraf der US-Konzern die Markterwartung von 301.000 Neukunden deutlich. Beim Umsatz toppte AT&T die Analystenprognosen (30,4 Milliarden Dollar) mit einem Sprung um 3,4 Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar leicht. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,54 Dollar ebenfalls über den erwarteten 0,52 Dollar und über dem Vorjahreswert von 0,51 Dollar.

Dennoch rutschte die Aktie in der Spitze zunächst um mehr als fünf Prozent ab. Hintergrund ist der Ausblick, der die Erwartungen erneut verfehlte. AT&T rechnet weiter mit einem bereinigten Jahresgewinn von 1,97 bis 2,07 Dollar, der Markt hatte zuletzt 2,09 Dollar erwartet. Die Erwartungen waren wohl auch im Rahmen der Verizon-Zahlen am Montag gestiegen. Der Konkurrent hob seine Prognose in der Folge an. AT&T bleibt dagegen vorsichtig. Auch wenn das Unternehmen die Umsatzprognose im Mobilfunk leicht anhob, reichte das nicht, um die Erwartungen zu erfüllen.

Für Aufmerksamkeit sorgen dagegen die ambitionierten Investitionspläne: 3,5 Milliarden Dollar aus erwarteten Steuerersparnissen will AT&T bis 2026 in den Ausbau des Glasfasernetzes investieren. Das Ziel besteht darin, jährlich vier Millionen neue Haushalte zu erschließen. Zusätzlich gewann der Konzern im Q2 243.000 neue Fiber-Kunden und 203.000 Nutzer des festen 5G-Internetprodukts „Internet Air“ hinzu. Insgesamt sollen bis 2030 bis zu 70 Millionen US-Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen sein. Das ist eine klare Kampfansage an T-Mobile US. Der Rivale legt am Abend ebenfalls Zahlen vor.

Hier zum vollständigen Artikel