Nachrichten

Wall Street: Rekorde am laufenden Band – Chipotle tiefrot

Wall Street: Rekorde am laufenden Band – Chipotle tiefrot

24.7.2025 20:35:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Trotz einiger Belastungsfaktoren war die Stimmung an den US-Börsen am Donnerstag überwiegend positiv. S&P 500 und Nasdaq 100 markierten einmal mehr neue Rekorde, lediglich der Dow Jones schloss deutlich im Minus. Dow Inc. und IBM notieren nach schwachen Zahlen tiefrot und bremsen den Index. Parallel fielen zahlreiche Allzeithochs.

Der S&P 500 legte um 0,07 Prozent zu auf 6.363,36 Punkte und erreichte ein neues Rekordhoch. Für den breiten US-Index war es bereits der 21. Handelstag in Folge ohne Tagesbewegung über ein Prozent. Der Nasdaq 100 stieg um 0,25 Prozent auf 21.019,86 Punkte. Der Dow Jones hingegen verlor 0,70 Prozent Punkte auf 44.693,91 Zähler.

Makroseitig stützten robuste Arbeitsmarktdaten die Stimmung obwohl Zinssenkungen damit vorerst vom Tisch sein dürften: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen die sechste Woche in Serie auf 217.000 und lagen unter den Erwartungen. Die Verkäufe neuer Häuser stiegen dagegen nur leicht und blieben hinter den Prognosen zurück.

Positiv aufgenommen wurde unterdessen der Fortschritt im Zollkonflikt: Laut Medienberichten steht ein Abkommen zwischen den USA und der EU kurz bevor. Ein gemeinsamer Tarif von 15 Prozent gilt als wahrscheinlich. Das käme einem deutlichen Signal der Entspannung im transatlantischen Handel gleich.

Alphabet legte nach starken Q2-Zahlen rund ein  Prozent zu. Die Google-Mutter übertraf die Erwartungen deutlich. Des Weiteren stimmen zusätzliche Milliardeninvestition optimistisch. Tesla verlor dagegen mehr als acht Prozent – Umsatz und Gewinn waren das zweite Quartal in Folge rückläufig. IBM gaben um knapp acht Prozent nach. Der Softwareumsatz im zweiten Quartal blieb hinter den Erwartungen zurück. Chipotle stürzte nach gesenkter Umsatzprognose sogar um über 13 Prozent ab.



















Insgesamt 38 S&P-500-Titel erreichten ein neues 52-Wochenhoch, darunter JPMorgan, BlackRock, Broadcom, General Dynamics, Northrop Grumman und Ebay. Die Industriewerte profitierten unter anderem vom robusten Auftragsbestand und wachsenden Handelsoptimismus.





Der Hype um Meme-Aktien will unterdessen nicht abebben. Opendoor Technologies stieg erneut um sieben Prozent, GoPro und Krispy Kreme gaben rund vier Prozent nach. Mit American Eagle Outfitters stand derweil ein neuer Wert im Fokus: Das zwischenzeitliche Plus von mehr als 18 Prozent schmolz letztendlich auf 4,3 Prozent zusammen.



Hier zum vollständigen Artikel