Nachrichten

Wall Street: Rote Vorzeichen – Trumps Fed-Besuch, Tesla schwach, Alphabet, IBM stark

Wall Street: Rote Vorzeichen – Trumps Fed-Besuch, Tesla schwach, Alphabet, IBM stark

24.7.2025 13:15:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Am Donnerstag zeichnet sich ein schwacher Start an der Wall Street ab. Die Futures auf Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 liegen im Minus. Starke US-Arbeitsmarktdaten und der bevorstehende Besuch Donald Trumps bei der Fed schüren Zinssorgen. Tesla gibt nach schwachen Zahlen nach, Alphabet und ServiceNow überzeugen.

Der Dow Jones verliert vorbörslich rund 290 Punkte beziehungsweise 2,65 Prozent, der S&P 500 fällt um 2,1 Prozent, der Nasdaq gibt 1,9 Prozent nach. Belastend wirken starke US-Arbeitsmarktdaten und politische Unruhe rund um die Fed. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen überraschend stark auf 217.000 und lagen weit unter den erwarteten 225.000. Das stärkt die Annahme, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält.  Die Zehn‑Jahres‑Rendite für US-Staatsanleihen stieg auf 4,43 Prozent, zweijährige auf 3,92 Prozent.

Für zusätzliche Unruhe sorgt zudem Donald Trump. Der Präsident besucht am Donnerstag die US-Notenbank. Er hatte Fed-Chef Jerome Powell zuvor mehrfach wegen ausbleibender Zinssenkungen kritisiert, beschimpft und dem Notenbanker sogar mit der Entlassung gedroht. Viele Anleger werten den Besuch als Versuch, Einfluss auf die Geldpolitik zu nehmen.

Auf Unternehmensseite zeichnet sich in der Berichtssaison ein gemischtes Bild ab. Bereits am Mittwoch nach Börsenschluss enttäuschte Tesla mit einem Gewinn von 0,40 Dollar je Aktie und einem Umsatz von 22,5 Milliarden Dollar. Analysten hatten mit 43 Cent und 22,7 Milliarden gerechnet. Beide Werte waren zudem rückläufig. Die Aktie verliert vorbörslich sechs Prozent.

Ebenfalls schon am Mittwochüberzeugte Alphabet einem soliden Gewinnwachstum auf 2,31 Dollar je Aktie. Der Umsatz kletterte auf 96,4 Milliarden Dollar. Beide Werte übertrafen die Prognosen deutlich. Die Aktie der Google-Mutter legt vorbörslich rund vier Prozent zu. Auch ServiceNow punktete: Der Softwarekonzern hob seine Prognose an, die Aktie steigt um acht Prozent.

T-Mobile US präsentierte Anlegern am Mittwochabend einen Gewinn von 2,84 Dollar je Aktie. Der Umsatz lag bei 21,1 Milliarden Dollar Umsatz. Die Aktie steigt vier Prozent.

Dow Inc. meldete am Donnerstag 10,1 Milliarden Dollar Umsatz einen Verlust von 0,42 Dollar je Aktie bei. Der Markt reagiert enttäuscht, die Aktie fällt über zehn Prozent. Chipotle senkte die Prognose für die flächenbereinigten Umsätze. Der Umsatz blieb unter den Erwartungen. Anleger quittierten das mit Abschlägen von zwölf Prozent.

Der Hype um Meme-Aktien hält auch am Donnerstag an. Zocker schießen sich auf American Eagle Outfittersein, die Aktie gewinnt achtzehn Prozent. Eine neue Werbekampagne mit Schauspielerin Sydney Sweeney sorgt für Meme-Stock-Fantasie - und zeigt das fundamental wenig hinter den Kursgewinnen steckt. Auch GoPro, Krispy Kreme und Opendoor sind Teil dieser Zocks.

Hier zum vollständigen Artikel