Nachrichten

Alphabet: Kursverdopplung abkassiert

Alphabet: Kursverdopplung abkassiert

25.7.2025 11:30:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Im Zuge der laufenden Berichtssaison zeigten sich die US-Aktienmärkte am Donnerstag uneinheitlich. Während die Blue Chips an der Wall Street unter Druck gerieten, konnten Technologiewerte an der Nasdaq zulegen. Besonders im Fokus: die starken Quartalszahlen von Alphabet, der Google-Mutter. Clevere Anleger konnten mit der richtigen Strategie bereits eine Kursverdopplung einstreichen.

Die neuesten Zahlen konnten erneut die Erwartungen schlagen. Zudem investiert die Google-Mutter massiv in neue KI-Infrastruktur. Der Konzern hat allerdings noch viel mehr zu bieten, wie das Beispiel YouTube zeigt.

YouTube ist längst mehr als nur eine Plattform für Katzenvideos – es ist der heimliche Streaming-Gigant. Während Netflix Milliarden in exklusive Serien und Filme pumpt, punktet YouTube mit massiver Reichweite, kostenlosen Inhalten und einer treuen Creator-Community. Die Plattform dominiert insbesondere bei der Gen Z, bei der Netflix zunehmend an Relevanz verliert. Mit YouTube Shorts greift Google sogar TikTok an – und das mit Erfolg.

Im Jahr 2024 war YouTube mit einem Umsatz von 42,5 Milliarden Dollar Marktführer im Streaming-Markt, während Netflix 39,2 Milliarden Dollar erwirtschaftete, meldet die Medienberatung Omdia. Laut der Untersuchung könnte Netflix allerdings YouTube bald übertreffen. Doch der Vergleich zeigt, wie wertvoll nur eine Sparte vom Unternehmensportfolio von Alphabet ist.

TSI-Premium-Leser wissen um die Marktmacht und das Potenzial von Alphabet. Die Aktie wurde in der wöchentlichen Empfehlung mit einem exklusiven Optionsschein Anfang Mai empfohlen. Dank des gestaffelten Einstiegs mit einer zweiten Limit-Order notiert der Schein bei 98 Prozent Gewinn, was einer Verdopplung in weniger als drei Monaten entspricht.

Hier zum vollständigen Artikel