Auf Unternehmensseite stehen wieder einige Quartalszahlen auf dem Programm. Es berichten heute unter anderem Volkswagen, Signify und LG Electronics. Bereits am späten Donnerstagabend haben Deutsche Börse, Puma, Traton und Intel ihre Bücher geöffnet.
Im Blickfeld dürften zudem die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX bleiben. Besonders stark entwickelten sich hier Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers, Commerzbank und Bayer. Am DAX-Ende waren hingegen MTU Aero Engines, Infineon, Rheinmetall, RWE und SAP zu finden.Bitcoin, Gold und Silber haben zuletzt weiter nachgegeben. Der Bitcoin wird am Freitagmorgen bei 115.661 Dollar gehandelt. Die Feinunze Gold kostet 3.360 Dollar, die Feinunze Silber 38,98 Dollar.Die US-Börsen haben am Donnerstag keine einheitliche Richtung gefunden. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor am Ende 0,7 Prozent auf 44.693,91 Punkte. Der marktbreite S&P 500 legte hingegen 0,1 Prozent zu auf 6.363,35 Zähler. Und der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,3 Prozent auf 23.219,87 Punkte.Die wichtigsten asiatischen Märkte verzeichneten am Freitagmorgen Verluste. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gab zuletzt 0,9 Prozent nach. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong liegt derzeit ebenfalls 0,9 Prozent im Minus. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien verliert 0,6 Prozent.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.