25.7.2025 06:21:32 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Die Aktie von Vonovia hat zuletzt an Boden verloren und notiert unter mehreren wichtigen Durchschnittslinien. Doch wie ist die Schwäche zu bewerten? Ein Blick auf die technische und fundamentale Lage des größten deutschen Wohnungskonzerns zeigt, warum Anleger beim DAX-Titel jetzt genau hinschauen sollten.Die Aktie des größten deutschen Wohnimmobilienkonzerns notiert aktuell bei rund 28,00 Euro. Charttechnisch hat die Korrektur Folgen, denn damit zeigt die Aktie ein schwaches kurzfristiges Momentum. Besonders auffällig: Der Kurs liegt unter nahezu allen relevanten gleitenden Durchschnitten.So beträgt der Abstand zur 20-Tage-Linie bei 28,83 Euro aktuell 2,3 Prozent; zur 38-Tage- und zur 50-Tage-Linie sind es sogar 3,1 Prozent – beide verlaufen derzeit bei 29,06 Euro. Auch zur vielbeachteten 200-Tage-Linie ergibt sich ein Rückstand von 2,4 Prozent. Einzige Ausnahme ist die 100-Tage-Linie, die aktuell bei 28,07 Euro verläuft – hier notiert die Aktie mit einem Plus von 0,3 Prozent marginal höher.Damit sendet das Chartbild kurzfristig keine positiven Signale. Die technische Verfassung bleibt angeschlagen. Erst ein dynamischer Ausbruch über die Marke von 29,00 Euro – idealerweise begleitet von höherem Handelsvolumen – könnte für Entspannung sorgen und neues Kaufinteresse wecken. Bis dahin dominieren Vorsicht und Abgabedruck das Bild.Fundamental ist die Korrektur hingegen nicht nachvollziehbar. Vonovia hat zuletzt solide operative Kennzahlen vorgelegt, die Entschuldung schreitet voran, und der Verkaufsprozess einzelner Randportfolios verläuft planmäßig. Zudem sorgen sinkende Bauzinsen und eine Stabilisierung am Immobilienmarkt für Rückenwind. Mittelfristig dürfte die Aktie daher wieder höhere Kursregionen ansteuern.
Hier zum vollständigen Artikel