25.7.2025 20:25:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Die US-Börsen haben die Woche stark beendet. S&P 500 und Nasdaq kletterten auf neue Rekordstände – dem S&P gelingt so die perfekte Woche. Auch der Dow Jones legte zu. Die Hoffnung auf weitere Zollabkommen beflügelt. Bei Einzelwerten gab es dagegen Ausschläge in beide Richtungen. Deckers Outdoor wird gefeiert, Intel abgestraft.Der S&P 500 gewann zum Wochenschluss 0,4 Prozent auf 6.374,90 Punkte. Es war der bereits der fünfte Tag in Serie, an dem der Index auf Rekordhoch schließt – die perfekte Woche. Der Nasdaq legte 0,2 Prozent zu auf 21.098,91 Punkte – ebenfalls ein neues Allzeithochs. Der Dow Jones stieg 0,45 Prozent auf 44.986,88 Punkte – das Hoch von Dezember könnte damit schon bald fallen.Alphabet verteidigte sein Wochenplus von vier Prozent nach starken Quartalszahlen. Auch Verizon überzeugte nach Zahlen auf Wochensicht mit einem Anstieg um fünf Prozent.Palantir setzte unterdessen seine Rally fort und stieg am Freitag um 2,5 Prozent – das Unternehmen zählt ab sofort zu den 20 wertvollsten US-Konzernen. Charter Communications hingegen verlor nach enttäuschenden Kundenzahlen 18 Prozent – der größte Tagesverlust der Unternehmensgeschichte.Makroseitig sorgten neue Handelsabkommen für Optimismus: Nach dem Deal mit Japan kündigte Präsident Trump weitere Einigungen vor der Deadline am 1. August an. Ein Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist für Sonntag angesetzt. Einen Zoll-Deal mit den USA schreibt Trump laut eigenen Aussagen eine Chance von „50:50, vielleicht weniger“ zu. Der Markt jedenfalls glaubt daran.
Zinsseitig richten sich alle Augen auf die Fed-Sitzung kommende Woche. Eine Pause beim Leitzins gilt erneut als wahrscheinlich, wenngleich Trump den Druck auf Fed-Chef Powell bei einem Besuch der US-Notenbank erneut erhöht hat. Trotz politischer Spannungen zwischen Weißen Haus und Fed bleiben Anleger entspannt.
Hier zum vollständigen Artikel