Nachrichten

Bomben-Zahlen – Microsoft-Aktie geht steil

Bomben-Zahlen – Microsoft-Aktie geht steil

30.7.2025 20:07:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Microsoft hat im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2025 erneut alle Erwartungen übertroffen – dank boomender Cloud- und KI-Nachfrage. Vor allem das Azure-Geschäft legt deutlich zu. Die Aktie reagiert nachbörslich mit einem Kurssprung.

Microsoft hat mit den Zahlen zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erneut ein starkes Statement gesetzt. Der Software-Gigant übertraf die Schätzungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn – vor allem dank anhaltend hoher Investitionen in künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur.

Der Gesamtumsatz stieg auf 76,44 Milliarden Dollar, was einem Plus von rund 17 Prozent bei konstanten Wechselkursen entspricht. Die Konsensschätzung lag bei 73,89 Milliarden Dollar. Auch der Gewinn je Aktie fiel mit 3,65 Dollar deutlich besser aus als von Analysten erwartet (3,37 Dollar).

Besonders überzeugend präsentierte sich erneut der Bereich Intelligent Cloud, zu dem auch das Azure-Geschäft zählt. Der Umsatz in diesem Segment kletterte auf 29,88 Milliarden Dollar (Erwartung: 29,1 Milliarden Dollar). Azure und verwandte Dienste legten währungsbereinigt um 39 Prozent zu – erwartet wurden lediglich 34,2 Prozent. Damit setzt sich das KI-getriebene Wachstum unvermindert fort.Ebenfalls stark: Der Bereich Productivity and Business Processes, in dem unter anderem Office und LinkedIn gebündelt sind, erzielte einen Umsatz von 33,11 Milliarden Dollar (Prognose: 32,14 Milliarden Dollar). Das Segment More Personal Computing kam auf 13,45 Milliarden Dollar (Konsens: 12,67 Milliarden Dollar).

Die operative Marge blieb mit einem Betriebsergebnis von 34,32 Milliarden Dollar robust – auch hier lag Microsoft über den Erwartungen. Die Investitionen (Capex) beliefen sich auf 17,08 Milliarden Dollar, leicht unter der Prognose von 17,89 Milliarden Dollar. Das Management bekräftigte, man wolle die Ausgaben für KI-Infrastruktur hoch halten – allerdings mit einem wachsenden Fokus auf Effizienz und Returns.

Nachbörslich legte die Microsoft-Aktie um über acht Prozent zu. Analysten lobten vor allem das anhaltend starke Azure-Wachstum und die operative Disziplin. Der Markt hatte offenbar mit vorsichtigeren Aussagen gerechnet.

Hier zum vollständigen Artikel