5.8.2025 16:20:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Der DAX hat am Dienstag seine Erholung fortgesetzt – wenn auch mit angezogener Handbremse. Der deutsche Leitindex legte um 0,37 Prozent auf 23.846 Punkte zu, nachdem er am Montag bereits um 1,4 Prozent gestiegen war. Auch der MDAX konnte zulegen und verbuchte ein Plus von 0,89 Prozent auf 30.825 Zähler.An den Märkten macht sich vorsichtiger Optimismus breit – vor allem wegen wachsender Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung in den USA. „Die Aktienkäufer fühlen sich motiviert durch eine Art geldpolitischen Rettungsschirm“, schrieb CMC-Marktanalyst Jochen Stanzl. Nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag hätten Anleger umgehend mit Spekulationen auf eine Lockerung durch die Fed reagiert. Sinkende Zinsen erhöhen die Attraktivität von Aktien gegenüber Anleihen – das stützt die Kurse.Auch IG-Analyst Christian Henke beobachtet eine veränderte Tonlage: „Der Widerstand innerhalb der Fed gegen eine Zinssenkung bröckelt – zum Leidwesen von Fed-Chef Jerome Powell.“ Die Inflation sei für Powell nach wie vor zu hoch, zusätzliche Risiken für die Preisstabilität drohten durch die neue Zollpolitik von Donald Trump. Powell, dessen Amtszeit im Mai 2026 endet, war von Trump in der Vergangenheit wiederholt unter Druck gesetzt worden.In Frankfurt dominierte die Berichtssaison das Geschehen. Besonders positiv stach Infineon hervor: Der Halbleiterkonzern zeigte sich für das laufende Geschäftsjahr wieder optimistischer – die Aktie schoss als Tagesgewinner im DAX um 4,6 Prozent nach oben. Auch Continental konnte sich behaupten: Trotz schwierigem Branchenumfeld und Belastungen durch Zölle punktete der Autozulieferer mit konsequentem Sparkurs in der Reifensparte. Die Aktie legte um 0,4 Prozent zu.Weniger erfreulich fiel das Quartalsergebnis von Fresenius Medical Care aus. Stagnierende Patientenzahlen und ein schwacher US-Dollar belasteten die Entwicklung – die Aktie verlor 1,8 Prozent.Im MDAX sorgte Aurubis für Schlagzeilen: Nach einem überzeugenden dritten Geschäftsquartal stiegen die Papiere des Kupferkonzerns um 5,3 Prozent. Auch Fraport punktete mit seiner Bilanz – die Aktie des Flughafenbetreibers kletterte um 5,3 Prozent.Ein starkes Comeback feierten auch die schwer geprüften Papiere von Gerresheimer, die sich um knapp fünf Prozent erholten. Hintergrund ist der angekündigte Verkauf des Behälterglasgeschäfts. Der Spezialverpackungshersteller will sich damit stärker auf margenstarke Lösungen für die Pharma- und Biotechbranche konzentrieren.Am unteren Ende der DAX-Tabelle landete die Commerzbank. Die Aktie verlor sechs Prozent, nachdem Anleger vor der anstehenden Quartalsbilanz am Mittwoch Gewinne mitnahmen. In den vergangenen drei Monaten hatte das Papier eine starke Rally hingelegt.
Hier zum vollständigen Artikel