Nachrichten

PayPal holt Google-Topmanager – das steckt hinter dem Coup

PayPal holt Google-Topmanager – das steckt hinter dem Coup

6.8.2025 09:14:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
PayPal schnappt sich einen Top-Manager von Google: Ben Volk, bisher Chef Vizepräsident und General Manager von Google Pay und Google Wallet, soll das Konsumentengeschäft neu ausrichten. Der Wechsel ist ein starkes Signal – und ein echter Coup im Kampf um Tech-Talente.Die jüngste Personalentscheidung bei PayPal ist ein deutliches Signal an Anleger und den Markt: Der Zahlungsdienstleister holt sich mit Ben Volk, bisheriger VP & GM bei Google Pay, einen ausgewiesenen Experten für Konsumentenerlebnisse und digitale Bezahllösungen ins Boot. Volk wird künftig als General Manager Consumer das Endkundengeschäft bei PayPal verantworten – ein Bereich, der für das Unternehmen strategisch an Bedeutung gewinnt.Die Personalie ist keineswegs zufällig gewählt. Volk war bei Google federführend an der Entwicklung zentraler Funktionen wie biometrischer Authentifizierung, „Buy Now, Pay Later“-Integration und der Optimierung digitaler Wallets beteiligt. Seine Berufung unterstreicht, dass PayPal es mit der Neuausrichtung ernst meint – weg vom reinen Zahlungsabwickler, hin zur umfassenden Commerce- und Consumer-Plattform.Bereits im Mai hatte PayPal unter der Führung des neuen CMO Diego Scotti mehrere Schlüsselpositionen neu besetzt – unter anderem mit Mark Grether für den Ausbau der Werbeplattform PayPal Ads und John Anderson für das Consumer-Geschäft. Mit Ben Volk wird dieses Team nun um eine zentrale Schnittstelle zum Kunden ergänzt. Das Ziel: den PayPal-Nutzern ein persönlicheres, sichereres und komfortableres Nutzungserlebnis zu bieten – und zugleich Händler über maßgeschneiderte Werbung und Angebote enger an die Plattform zu binden.Die Berufung von Volk ist dabei mehr als ein bloßes Upgrade im Personalbereich. Sie zeigt, dass PayPal nach wie vor über Strahlkraft verfügt und als attraktiver Arbeitgeber für Top-Talente wahrgenommen wird. Für Investoren ist das ein Vertrauenssignal: Die Transformation hin zu einer datengetriebenen, konsumentenorientierten Plattform wird aktiv vorangetrieben – und mit erfahrenem Personal aus der Big-Tech-Welt gestützt.
Hier zum vollständigen Artikel