Nachrichten

Rekordschulden als Chance: Commerzbank wittert Mega-Geschäft

Rekordschulden als Chance: Commerzbank wittert Mega-Geschäft

11.8.2025 05:45:46 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Die Commerzbank hat vor kurzem starke Quartalszahlen geliefert, die Aktie strebt ungebremst nach oben. In den kommenden Jahren will man von einem Sondereffekt profitieren, der die Erlöse ordentlich anschieben soll. Die Hoffnung ist nicht unberechtigt.Deutschland macht Rekordschulden, was vor kurzem noch undenkbar gewesen wäre. Dabei geht es in erster Linie um die Ausgaben für Verteidigung. Aber auch ein halbe Billion Euro hohes Infrastruktursondervermögen soll kommen. Über einen Zeitraum von rund zehn Jahren soll damit die teilweise marode Infrastruktur in Deutschland saniert werden.Davon will die Kreditwirtschaft hierzulande kräftig profitieren. Bereits zum Jahresbeginn verkündete die Commerzbank, im Firmenkundengeschäft in den kommenden Jahren Gas geben zu wollen. Das Kreditvolumen soll von 104 Milliarden Euro Ende 2024 auf 140 Milliarden Euro im Jahr 2028 steigen. Das wäre ein Plus von rund 35 Prozent.Dieser Plan erschien vor einigen Monaten noch sehr ambitioniert. Doch mittlerweile ist die Situation eine andere. Die Bank hat im ersten Halbjahr den Kreditbestand um acht Prozent nach oben geschraubt und hofft nun auf Rückenwind durch das 500 Milliarden Euro schwere Infrastrukturpaket der Bundesregierung.Gegenüber dem Handelsblatt sagte Mladen Levanic, Leiter Infrastruktur und Energie bei der Commerzbank, dass alleine rund 300 Milliarden Euro für Investitionen in Transport- und Bahninfrastruktur auf Bundesebene vorgesehen sind. „Für uns als Bank ist das spannend, da diese Investition für zusätzliche Aufträge entlang der verschiedenen Wertschöpfungsstufen im Bausektor führen dürften.“
Hier zum vollständigen Artikel