Nachrichten

Australien im Lithium-Rausch – wie Tomra den Unterschied macht

Australien im Lithium-Rausch – wie Tomra den Unterschied macht

16.8.2025 08:21:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 1 min.

Das norwegische Unternehmen Tomra ist in erster Linie als Marktführer für Pfandrücknahmesysteme bekannt. Was viele nicht auf dem Zettel haben: Einen wichtigen Teil zum Gesamtumsatz tragen auch sensorbasierte Sortierlösungen bei, die beispielsweise in der Lebensmittel- aber auch Mining-Industrie zum Einsatz kommen. Eine Maschine von Tomra macht beispielsweise in Australien den Unterschied.

Wie die Branchenwebseite Mining Report berichtet, sorge die Technologie von Tomra Mining für transformative Veränderungen in der weltweit größten Lithium-Sortieranlage im Pilgangoora-Betrieb von Pilbara Minerals. Demnach beschere die Anlage dem australischen Unternehmen einen "messbaren Mehrwert" und trage zu der stärksten Quartalsproduktion des Geschäftsjahres 2025, deutlich reduzierten Kosten und einer verbesserten Ressourcennutzung bei.

Oder in Zahlen ausgedrückt: Im Juni-Quartal meldete Pilbara Minerals einen Anstieg des Produktionsvolumens um 77 Prozent und eine Senkung der Betriebskosten pro Einheit (FOB) um zehn Prozent gegenüber dem Vorquartal. Diese Zuwächse seien auf die Hochlaufphase der P1000-Erweiterung und die Integration der hochmodernen Sortiertechnologie von Tomra Mining zurückzuführen, heißt es.

Die sensorbasierte Technologie von Tomra Mining ermögliche eine frühzeitige Aussortierung von Abfallstoffen, wodurch die Lithiumausbeute und die Qualität des Endprodukts deutlich verbessert und gleichzeitig der Energieverbrauch und die Umweltbelastung reduziert werden, so Mining Report.

Hier zum vollständigen Artikel