Nachrichten

Vonovia: Bis zu 87,5 Prozent Kurspotenzial?

Vonovia: Bis zu 87,5 Prozent Kurspotenzial?

18.8.2025 12:26:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Die Aktie von Vonovia hat zuletzt spürbar zugelegt. Grund dafür waren bessere Zinsaussichten, die den Immobilienwert entlasten. Charttechnisch befindet sie sich nun in einer entscheidenden Phase. Rückenwind liefert neben den Zinsen auch die Stimmungslage unter den Analysten. Sie sehen bis zu 87,5 Prozent Aufwärtspotenzial.

Vonovia arbeitet weiter am Turnaround. Der deutsche Wohnungsriese hat das Tal der Tränen überschritten und will ab diesem Jahr wieder wachsen. Die Aktie profitierte zuletzt ebenfalls von den positiveren Zinsaussichten. Mittel- bis langfristig dürfte Vonovia von sinkenden Finanzierungskosten und einer Normalisierung des Immobilienmarktes profitieren.Der gestiegene Optimismus spiegelt sich auch im aktuellen Analystenkonsens wider: 56,5 Prozent aller Experten sprechen sich aktuell für einen Kauf aus, 26,1 Prozent votieren mit Halten und 17,4 Prozent empfehlen den Verkauf. Der durchschnittliche Zielkurs liegt bei 34,63 Euro. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von 23 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.Größter Vonovia-Bulle ist Aaron Guy von der Citi. Der Analyst der US-Großbank gibt ein Vonovia-Kursziel von 52,90 Euro aus und sieht damit ein Potenzial von 87,5 Prozent. Danach folgt Thomas Neuhold von Kepler Cheuvreux, der den fairen Wert bei 46,00 Euro veranschlagt. Selbst die größten Skeptiker beziffern den fairen Wert zumindest auf 24,00 Euro.Charttechnisch befindet sich Vonovia in einer entscheidenden Phase. Aktuell notiert der DAX-Wert bei etwas über 28,00 Euro. Genau hier bündeln sich gleich drei wichtige gleitende Durchschnitte. Gelingt Vonovia der nachhaltige Sprung über diese Marken, rückt als Nächstes der Widerstand im Bereich von 30,00 Euro in den Fokus.Rückschläge unter 27,00 Euro würden hingegen die Gefahr einer erneuten Korrektur in Richtung des Jahrestiefs erhöhen. Übergeordnet befindet sich die Aktie seit Monaten in einer breiten Seitwärtsbewegung. Auf Sicht von zwölf Monaten schwankte das Papier zwischen einem Hoch von rund 34,00 Euro im Oktober 2024 und einem Tief von knapp 24,00 Euro im März 2025.
Hier zum vollständigen Artikel