Seit dem Börsengang vor knapp eineinhalb Jahren hat GE Vernova eine echte Erfolgsgeschichte aufs Parkett gelegt. Der Energietechnikkonzern hat seinen Wert in dieser Zeit mehr als vervierfacht. Nach einer leichten Korrektur zuletzt zählt die Aktie am Montag nun wieder zu den Top-Gewinnern im S&P 500.
Der Hauptgrund für die deutlichen Kursgewinne ist eine äußerst bullishe UBS-Studie. Die Analysten haben ungeachtet des jüngsten Rücksetzers bei der Aktie ihre Einstufung mit „Buy“ und das Kursziel von 760 Dollar bestätigt. Auf dem aktuellen Niveau sehen die Experten damit noch immer ein Potenzial von rund 25 Prozent.
Die UBS rechnet beim Hersteller von Netz- und Gastechnik angesichts der steigenden Energienachfrage und der Trends bei der Elektrifizierung auch künftig mit starken Wachstumsraten. GE Vernova hatte zuletzt nach starken Quartalsergebnissen die eigene Prognose angehoben. Ein starker Auftragseingang sorgt beim Rivalen des DAX-Konzerns Siemens Energy für eine gute Visibilität und verspricht auch in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum beim Umsatz und Gewinn.
Ähnlich wie bei Siemens Energy bleibt zwar auch bei Vernova das Windgeschäft das Sorgenkind. Doch die hohe Nachfrage etwa nach Gasturbinen sowie weltweit milliardenschwere Investitionen in die Netztechnik und der hohe Bedarf, etwa neue KI-Rechenzentren an das Netz anzuschließen, können das mehr als kompensieren.