12.9.2025 18:41:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Die Aktien des Krypto-Brokers Gemini Space Station (GEMI) haben am Freitag bei ihrem Börsendebüt ein regelrechtes Kursfeuerwerk gezündet. Die Gründerzwillinge Cameron und Tyler Winklevoss zeigten sich hochzufrieden und zuversichtlich. Damit fand eine historische IPO-Woche einen würdigen Abschluss.Auch dieses Tech-IPO ist geglückt: Nach einem Ausgabepreis von 28 US-Dollar eröffneten die Titel von Gemini Space Station bei 37,01 US-Dollar und schnellten in den ersten Minuten bis auf über 45 US-Dollar nach oben. Anschließend bröckelten die Gewinne jedoch wieder ab – zuletzt lag das Plus bei rund 25 Prozent, der Kurs pendelte sich bei etwa 35 US-Dollar ein. Damit wird Gemini aktuell mit rund 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet.Die Emission war deutlich überzeichnet. Ursprünglich hatte Gemini den Preisbereich auf 17 bis 19 US-Dollar angesetzt, diesen aber aufgrund der hohen Nachfrage zweimal angehoben. Am Ende flossen dem Unternehmen 425 Millionen US-Dollar zu. Kurz nach Handelsstart musste der Handel wegen starker Kursschwankungen für zehn Minuten ausgesetzt werden.Das Börsendebüt reiht sich in eine Serie erfolgreicher Krypto-IPOs ein. Bereits im Juni hatte der Stablecoin-Spezialist Circle (CRCL) mit einem Sprung von 31 auf über 83 US-Dollar für Aufsehen gesorgt. Im August folgte der Fintech-Krypto-Exchange Bullish (BLSH), dessen Aktien von 37 auf 68 US-Dollar kletterten.Erst am Donnerstag legte Figure Technologies (FIGR) einen starken Start mit einem Kursplus von 44 Prozent hin. Im Schnitt verzeichneten Tech-IPOs an der Wall Street im vergangenen Jahr eine Ersttagesperformance von 36,3 Prozent. Auch das mehrfach verschobene Fintech Klarna legte in dieser Woche einen erfolgreichen Börsengang hin.Laut Prospekt verwaltet Gemini mehr als 21 Milliarden US-Dollar an Kundengeldern und zählt rund 10.000 institutionelle Investoren zu seinen Kunden. Neben der Krypto-Börse bietet das Unternehmen auch einen eigenen Stablecoin, eine US-Kreditkarte und eine NFT-Plattform an.Die Gründer Cameron und Tyler Winklevoss zeigten sich zum Handelsstart in New York zuversichtlich: „Wir haben Gemini als Brücke in die Zukunft des Geldes gebaut“, erklärten sie.
Hier zum vollständigen Artikel