Nachrichten

DAX vor Fed-Entscheid im Plus – SAP erholt sich, Puma geht durch die Decke

DAX vor Fed-Entscheid im Plus – SAP erholt sich, Puma geht durch die Decke

17.9.2025 16:04:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.

Der DAX hat sich am Mittwoch nach seinem Kursrutsch tags zuvor stabilisiert. Vor der Zinsentscheidung der Fed am Abend hielten die Anleger aber ihre Füße still. Der deutsche Leitindex gewann 0,13 Prozent auf 23.359 Punkte. Zeitweise hatte der DAX sogar gut 0,6 Prozent zugelegt, nachdem er am Dienstag auf den tiefsten Stand seit Juni gefallen war.

An den Finanzmärkten gilt es als ausgemacht, dass die US-Notenbank Fed am Abend erstmals im laufenden Jahr die Zinsen senken wird. Spannend bleibt neben der Frage nach der Größe des Zinsschritts aber auch der Blick nach vorn. "Mit seiner Rhetorik dürfte Fed-Chef Jerome Powell die Weichen für die Aktienkurse der kommenden Wochen und Monate stellen", konstatierte Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets.

Marktexperte Marcel Mußler betonte ebenfalls die Wichtigkeit der Wortwahl von Powell: "Stellt die Fed weitere Zinssenkungen in diesem Jahr offensiv in Aussicht oder erinnert sie wieder einmal mahnend daran, dass sie auch der Preisstabilität verpflichtet ist?" Davon werde die Reaktion der Anleger abhängen.

Neben der Fed sorgte auch ein Medienbericht für Zurückhaltung. Der Financial Times zufolge verlangt China von seinen Tech-Unternehmen einen Verzicht auf KI-Computerchips des US-Branchenriesen Nvidia. Dieser Schritt würde nicht nur den Streit um Hightech-Chips zwischen China und den USA weiter zuspitzen, sondern auch den KI-Hype etwas dämpfen.

Die Aktie des DAX-Schwergewichts SAP startete nach einer zweimonatigen Talfahrt mit plus 3,2 Prozent einen Erholungsversuch und setzte sich damit an die Index-Spitze. Jefferies-Analyst Charles Brennan betonte am Vorabend, dass er bei den Titeln des Softwarekonzerns mit einer Kurswende rechne.

Puma lag mit einem Kurssprung von 16,8 Prozent an der MDAX-Spitze. Laut dem Manager Magazin interessieren sich mit dem Finanzinvestor CVC und dem US-Markenmanagementunternehmen Authentic Brands Group (ABG) zwei Investoren für den von Großaktionär Pinault gehaltenen Anteil des Sportwarenherstellers. Zuletzt gab es bereits Spekulationen über eine Puma-Übernahme durch Adidas.

Die Aktie von Krones büßte am MDAX-Ende 5 Prozent ein. Ein Händler bezeichnete den Kapitalmarkttag des Herstellers von Abfüll- und Verpackungsanlagen als insgesamt solide. Allerdings seien erste Signale fürs kommende Jahr enttäuschend gewesen.

Wacker Chemie verlor 0,2 Prozent, nachdem die US-Bank Morgan Stanley die Titel des Chemiekonzerns gleich doppelt abstufte und jetzt ein "Underweight"-Votum ausspricht. Für die Anteilsscheine von Kontron ging es im SDAX dagegen dank eines Lobs des Analysehauses MWB Research um sieben Prozent aufwärts.

Die Papiere von Formycon zogen um 3,5 Prozent an. Der Biosimilar-Hersteller schloss eine weitere Vertriebspartnerschaft für sein Biosimilar zu Bayers Augenmedikament Eylea. Damit winkten Formycon weitere Lizenzzahlungen, sagten Händler.

Mit einem Minus von 2,4 Prozent stand dagegen ProSiebenSat.1 weiter unter Druck. Am Dienstagnachmittag hatte bereits eine Senkung der Jahresziele belastet. Nun stuften mit Oddo BHF und Kepler Cheuvreux gleich zwei Häuser den Medienkonzern ab.

Auch bei Schaeffler hallten Nachrichten vom Vortag mit einem weiteren Kursgewinn von 7,4 Prozent nach. Die neuen Mittelfristziele des Auto- und Industriezulieferers kamen am Markt noch immer gut an.

Enthält Material von dpa-AFX

Hier zum vollständigen Artikel