Die Alphabet-Tochter Google und PayPal haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft angekündigt – mit dem Ziel, das digitale Einkaufen komplett neu zu erfinden. Die Kooperation könnte nicht nur den E-Commerce beschleunigen, sondern auch die Aktien beider Konzerne antreiben. Gerade PayPal kann das bestens gebrauchen.
Big Deal in der US-Techwelt. Alphabet und PayPal machen beim Einkaufen der Zukunft gemeinsame Sache. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht der Aufbau einer neuen Shopping-Ära: „Agentic Commerce“ – also ein intelligentes, KI-gestütztes Einkaufen, das weit über bisherige Online-Shops hinausgeht. Google bringt seine führenden KI-Technologien ein, während PayPal seine globale Payment-Infrastruktur, Personalisierung und Sicherheit liefert.
Die Ziele:
• schnelleres, nahtloses Bezahlen über Geräte und Plattformen hinweg,
• intelligente Einkaufsassistenten, die Kaufprozesse automatisieren,
• und einheitliche Standards, die den Markt prägen können.
PayPal-Dienste wie Checkout, Hyperwallet und Payouts werden tief in Google-Produkte integriert. Auch bei Google Ads, Google Play und Google Cloud übernimmt künftig PayPal Enterprise Payments die Abwicklung von Kartenzahlungen. Damit wird PayPal zum Kernstück wichtiger Alphabet-Geschäftsbereiche.Gleichzeitig setzt PayPal bei der Modernisierung seiner Systeme auf Google Cloud. Gemeinsam bauen die beiden US-Techs die nächste Generation von Commerce- und Payment-Technologien auf.
Turnaround-Raketen: 2 Aktien, bis zu 224% Potenzial!
Diese US-Techs sind ein Geschenk für alle Turnaround-Jäger: Zwei Unternehmen, die kurz vor einer Neubewertung stehen – und mit Gewinnsprüngen und riesigem Marktpotenzial glänzen. Jetzt als Digitalausgabe sichern: Hier klicken.