Nachrichten

EQS-News: Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für Mehrfamilienhäuser (deutsch)

EQS-News: Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für Mehrfamilienhäuser (deutsch)

19.9.2025 17:34:09 | Quelle: dpa | Lesedauer etwa 7 min.

Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für Mehrfamilienhäuser

^
EQS-News: Vonovia SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Immobilien
Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische
Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für
Mehrfamilienhäuser

19.09.2025 / 19:33 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wärmewende gestalten - Innovation in Serie

Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische
Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für
Mehrfamilienhäuser

Aachen, 19. September 2025 - Die Vonovia SE, EnerCube GmbH und die DFA
Demonstrationsfabrik Aachen GmbH haben eine strategische Partnerschaft zur
Serienproduktion des innovativen Wärmepumpen-Systems für Mehrfamilienhäuser
- Wärmepumpen-Cube genannt - geschlossen. Unter dem Motto "Wärmewende
gestalten - Innovation in Serie" sollen bis Ende 2029 mehr als 1.000 Cubes
in Aachen gebaut und dann deutschlandweit in den Quartieren von Vonovia
installiert werden. Damit werden künftig weitere mehr als 20.000 Wohnungen
unabhängig von Gas und Öl beheizt.

Der Start der Partnerschaft wurde heute in Anwesenheit von Mona Neubaur,
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes
Nordrhein-Westfalen, auf dem Campus der RWTH Aachen bekannt gegeben.

Der Wärmepumpen-Cube ist eine kompakte Heizungsanlage, die vom Start-up
EnerCube aus Österreich entwickelt wurde. In diesem Gerät sind die
Wärmepumpe sowie alle wichtigen Teile für die Heizanlage kompakt in einem
Würfel verbaut. Der Cube wird außerhalb von Gebäuden im Wohnumfeld
aufgestellt. Die modulare Lösung ersetzt konventionelle Heizanlagen dort, wo
kein Anschluss an das Nah- oder Fernwärmenetz besteht. Durch die
klimaneutrale Wärme- und Warmwasserversorgung von Mehrfamilienhäusern
leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende im Gebäudebestand.
Die Umstellung auf nachhaltige Direktversorgung wirkt sich auch positiv auf
die Betriebskosten aus.

Nach erfolgreicher Pilotphase übernimmt das Aachener Unternehmen DFA
Demonstrationsfabrik Aachen GmbH (DFA) die Industrialisierung des Konzeptes.
Die DFA ist auf die schnelle Industrialisierung innovativer Produkte
spezialisiert - von Pilotserien bis zur Serienproduktion. Mit ihrer
Kombination aus Digitalisierungskompetenz, Ramp-up-Expertise und
Produktionsplanung hat sie bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich von
der Prototypenphase zur Serienreife begleitet. Durch die enge Vernetzung im
RWTH Aachen Campus verbindet die DFA wissenschaftliche Exzellenz mit
industrieller Praxis - und ist damit der ideale Partner, um die Wärmewende
in Serie zu bringen.

Der Cube ist in mehreren Leistungsgrößen im Einsatz und versorgt in der
Regel zwischen 10 und 40 Wohnungen mit nachhaltiger Wärme aus der
Umgebungsluft. Dank integriertem Schallschutzkonzept eignet sich das System
auch für dicht bebaute Wohngebiete. Durch den hohen Vorfertigungsgrad
reduziert sich die Installationszeit vor Ort deutlich und kann unabhängig
von engen Heizkellern und Hauszugängen erfolgen. Auch Wartungen und
Reparaturen können am externen System störungsfrei durchgeführt werden.

"In Nordrhein-Westfalen arbeiten wir entschlossen daran, dass
klimafreundliches Heizen der neue Standard wird - bezahlbar, zuverlässig und
sicher. Wir wollen eine Wärmewende, von der alle profitieren - innovative
Vorhaben wie das von Vonovia, EnerCube und der DFA Demonstrationsfabrik
Aachen leisten dazu einen starken Beitrag. Jede Investition in erneuerbare
Wärme macht uns unabhängiger von fossilen Energieimporten, sorgt für
planbare Energiekosten, schützt das Klima und bringt konkreten Nutzen für
die Menschen bei uns in NRW. Als Landesregierung setzen wir die nötigen
Impulse und schaffen Planungssicherheit", sagte Wirtschafts- und
Klimaschutzministerin Mona Neubaur.

"Die Wärmewende wird ohne Innovation nicht gelingen. Mit dem
Wärmepumpen-Cube bieten wir eine moderne, serielle Lösung, die schnell und
unkompliziert im Bestand funktioniert. Das ist wichtig in Zeiten des
Fachkräftemangels. Die grüne Energie kommt unseren Mieterinnen und Mietern
sowie dem Klima gleichermaßen zugute. Mit starken Partnern an unserer Seite
werden wir dieses nachhaltige System nun bundesweit in unseren Quartieren
ausrollen", betont Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE.

"Die Technologien für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands sind
mittlerweile vorhanden, es ist nur mehr eine Frage der Umsetzung. Die
Vorteile liegen klar auf der Hand: ein eigenständiges Energiesystem ohne
fossile Brennstoffe sichert die Versorgungssicherheit und Wertschöpfung im
eigenen Land", sagt Laurenz Sutterlüty, Gründer und Geschäftsführer der
EnerCube GmbH.

"Durch die Skalierung unserer Produktion gemeinsam mit unseren Partnern
wollen wir diese Unabhängigkeit für alle verfügbar machen. Wir schätzen die
kooperative Zusammenarbeit sehr - und sind stolz, mit unserem Cube einen
Beitrag zur Wärmewende zu leisten", ergänzt David Riedl, Gründer und
Geschäftsführer der EnerCube GmbH.

"Unsere Stärke liegt darin, innovative Ideen in kürzester Zeit von der
Pilotphase in eine stabile Serienproduktion zu überführen. Genau das bringen
wir hier gemeinsam mit Vonovia und EnerCube ein. Mit unserem Know-how aus
Digitalisierung, Ramp-Up und Produktionsmanagement machen wir den
Wärmepumpen-Cube serienreif - und leisten so einen wichtigen Beitrag zur
Wärmewende im Gebäudebestand.", erklärt Prof. Wolfgang Boos, Geschäftsführer
der DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH.

Nach erfolgreicher Pilotierung und deutlichen Energieeinsparungen - im
Pilotprojekt Donauwörth sanken die Energiekosten um 40 Prozent - ist die
bundesweite Serienproduktion des Cubes bereits eingeleitet. Bis Ende des
Jahres sollen bereits 30 Anlagen in Betrieb genommen werden.


Bildlink:
https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=cc58703de3277f08e446a4dd432549b3
Bildtitel: Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur schaut sich
den Cube an Foto Andreas Steindl Vonovia ZUR REDAKTIONELLEN VERWENDUNG
FREIGEGEBEN

FOTO: Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur schaut sich den
Cube an. Von links: Prof. Wolfgang Boos, Vonovia CEO Rolf Buch,
Geschäftsführer EnerCube GmbH David Riedl, Geschäftsführer EnerCube GmbH
Laurenz Sutterlüty, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur,
Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Prof. Ulrich Rüdiger. Foto:
Andreas Steindl / Vonovia ZUR REDAKTIONELLEN VERWENDUNG FREIGEGEBEN

Über Vonovia

Vonovia bietet rund einer Million Menschen in Deutschland ein Zuhause. Das
Wohnungsunternehmen steht mitten in der Gesellschaft, deshalb haben die
Aktivitäten von Vonovia niemals nur eine wirtschaftliche, sondern immer auch
eine gesellschaftliche Perspektive. Vonovia beteiligt sich daran, Antworten
auf die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu finden. Das
Unternehmen setzt sich ein für mehr Klimaschutz, mehr altersgerechte
Wohnungen und für ein gutes Zusammenleben in den Quartieren. In Kooperation
mit sozialen Trägern und den Bezirken unterstützt Vonovia soziale und
kulturelle Projekte, die das nachbarliche Gemeinschaftsleben bereichern.
Zudem beteiligt sich Vonovia an der im Moment besonders wichtigen
gesellschaftlichen Aufgabe: dem Bau neuer Wohnungen. Im Mittelpunkt des
Handelns stehen die Kunden und ihre Bedürfnisse. Vor Ort kümmern sich
Objektbetreuer und eigene Handwerker um die Anliegen der Mieter. Diese
Kundennähe sichert einen schnellen und zuverlässigen Service. Zudem
investiert Vonovia großzügig in die Instandhaltung der Gebäude und
entwickelt wohnungsnahe Dienstleistungen für mehr Lebensqualität. Für Fragen
im Zusammenhang mit Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen ist der
zentrale Kundenservice über eine regionale Telefonnummer, per Fax, App oder
postalisch erreichbar.

Vonovia beschäftigt rund 12.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Vorstandsvorsitzender ist Rolf Buch.

Über EnerCube

Die EnerCube GmbH ist ein junges Startup aus Salzburg, Österreich, das
vorgefertigte Wärmepumpenlösungen für den seriellen Heizungstausch in
mehrgeschossigen Wohngebäuden entwickelt und produziert.

Dank hoher Effizienz, geringer Geräuschentwicklung, sowie kompaktem und
modularem Aufbau entstehen einfach einzusetzende und hochwertige Lösungen
für den Heizungstausch. Zur Sicherung des im Rahmen verschiedener
Forschungs- und Innovationsförderprojekte erarbeiteten Technologievorsprungs
wurden bereits mehrere Patente angemeldet.

Die versprochenen Vorteile konnten mittlerweile in ersten Pilotanlagen
bestätigt werden. In der eigenen Produktion wurden bisher 30 dieser Cubes
produziert. Um den Vorsprung weiter auszubauen, soll der Fokus nun noch
stärker auf die Weiterentwicklung gelegt werden, während der
Fertigungspartner "Demofabrik" die Skalierung und den Serienhochlauf
parallel zur Produktion am eigenen Standort übernimmt.

Über die Demofabrik Aachen

Die DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH ist die zentrale Fertigungsumgebung
auf dem RWTH Aachen Campus und ein führender Partner für innovative
Produktion. Von der Fertigung einzelner Bauteile und Baugruppen über die
Herstellung von Prototypen bis hin zur Industrialisierung von
Serienfertigung bietet die DFA umfassende Kompetenzen im Bereich der
Metallbearbeitung und Montage.

Gemeinsam mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen setzt die DFA
zukunftsweisende F&E-Projekte um und begleitet Unternehmen als verlässlicher
Partner für alle Produktionsthemen. Als Vordenker der produzierenden
Industrie greift die DFA die Megatrends von morgen auf und gestaltet neue
Leitthemen aktiv mit. Aufbauend auf "Lean Production" hat sie die Themen
"Digitalisierung" und "Industrie 4.0" maßgeblich vorangetrieben. Heute setzt
sie zusätzlich Akzente in den Bereichen "Remanufacturing" und "Upgrade
Circular Economy", die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Pressekontakt:

Nina Henckel

Leiterin Corporate Media Relations

Vonovia SE

nina.henckel@vonovia.de

+49 174 318 77 72

DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH
Campus-Boulevard 57
52074 Aachen

https://demofabrik-aachen.rwth-campus.com

Alexandra Meltzow-Altmeyer

Center Communication Managerin

a.meltzow-altmeyer@demofabrik-aachen.de

+49 151 65201539

Natalie Buschmeyer

Center Communication Managerin

n.buschmeyer@demofabrik-aachen.de

+49 151 18868614

Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf
aktuellen Erwartungen, Annahmen und Prognosen des Unternehmens basieren.
Diese Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen und
beinhalten bekannte sowie unbekannte Risiken und Unsicherheiten, die dazu
führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den hier
getroffenen Aussagen abweichen. Zu solchen Risiken zählen unter anderem
Marktveränderungen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, regulatorische
Vorgaben und operative Herausforderungen. Das Unternehmen übernimmt keine
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen oder
künftiger Ereignisse zu aktualisieren, es sei denn, eine entsprechende
rechtliche Verpflichtung besteht. Diese Mitteilung dient ausschließlich
Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum
Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren des Unternehmens dar.


19.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vonovia SE
Universitätsstraße 133
44803 Bochum
Deutschland
Telefon: +49 234 314 1609
Fax: +49 234 314 2995
E-Mail: investorrelations@vonovia.de
Internet: www.vonovia.de
ISIN: DE000A1ML7J1
WKN: A1ML7J
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2200774

Ende der Mitteilung EQS News-Service

2200774 19.09.2025 CET/CEST

°