(Dieser Kommentar ist im AKTIONÄR HSR 30/2025 erschienen und aktualisiert)
Weiterer Treiber für KI-Firmen wie Nvidia: Statt nur Bilder baut die KI nun Videos. Das braucht GPUs und Strom: Mit der Energie für ein 15-Sekunden-KI-Video kann ein Smartphone 25-mal vollladen, ein Tesla 20 Kilometer fahren oder ein Gehirn 75 Stunden denken. Megabremse: Bei uns zahlen Hyperscaler den fünffachen Strompreis im Vergleich zu China oder den USA. Viel Potenzial für unser HSR-Firmen PSI, CEZ oder Bloom, das zu verbessern. Bloom Energy wurde Ende Juli ins Depot 2030 gekauft und hat seit dem 140 Prozent Gewinn für Leser eingefahren. Auch die Hot-Stock-Empfehlung Oklo hat seit 2024 nun über 300 Prozent zugelegt.Neue Hot-Stock-Chancen
In der nächsten Ausgabe wird im AKTIONÄR Hot Stock Report erneut auf die Chancen und Risiken der Quanten-Start-ups wie D-Wave und IonQ eingegangen. Zudem wird bereits jetzt das Depot 2030 um neue, dynamische Aktien für die nächsten 10 Jahre ergänzt, welche ähnlich wie Xiaomi 2023 oder Quantentitel 2024 unten liegen und noch unterschätzt sind.Neu: Mischung aus Xiaomi und Bloom Energy
Meine Überzeugung: Die Zukunft findet in Asien statt. Auch die China-Reise des AKTIONÄR hat mir gezeigt, wie motiviert junge Firmen wie Xiaomi sind. Nach dem Einstieg ins E-Mobilität-Business hat sich die Aktie vervielfacht. Jetzt kaufen wir im Depot 2030 eine andere Weltmarke – die plötzlich neue, junge Konzepte wie Roboter, E-Mobilität und Brennstoffzellen-Strom für KI-Fabriken (wie der Depot-2030-Verdoppler Bloom Energy) entdeckt. Einfach hier für die erste Aktie der neuen 10 Jahre freischalten und zwei Monate gratis erhalten.